Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ganzheitliche Projektabwicklung ist eine grundlegend neue Philosophie und Herangehensweise wie Baurojekte jeder Größenordnung menschlich und daher auch wirtschaftlich erfolgreich abgewickelt werden können. Dabei wird aktuelles Management-, Führungs- sowie Kommunikationswissen zusammengeführt und durch radikal vereinfachte und kooperationsfreundliche Vertragsgestaltungen rechtlich gestützt. Sie ist die Grundlage einer neuen Kultur in der Projektabwicklung. Durch den umfassenden mediativen Ansatz wird der notwendige Umkehrprozess ermöglicht, weg von dem bisherigen Gegeneinander und hin zu einer für alle Beteiligten und Betroffenen gewinnbringenden Zusammenarbeit. So macht Arbeiten in Bauprojekten wieder Spaß und ermöglicht nachhaltige Wertschöpfung im und durch das Projekt.
Der InhaltProjektabwicklung am LimitProjektabwicklung in BewegungPsychologische und soziale HintergründeNachhaltige Wertschöpfungals Ideal einer neuen ProjektabwicklungDen Wandel begleitenDie acht Kernelemente der Ganzheitlichen ProjektabwicklungGanzheitliche Projektabwicklung Die ZielgruppenArchitekten, Bau- und Fachingenieure als Planer, Entwickler und Berater von Bau- und ImmobilienprojektenAurftraggeber und Auftragnehmer von BauleistungenBauherrenDie Autorin Prof. Dr. jur Sandra Ibrom, Professorin für Baurecht und Betriebswirtschaft an der Hochschule München, Wirtschaftsmediatorin und Lehrtrainerin für Mediation.
Prof. Dr. jur Sandra Ibrom, Professorin für Baurecht und Betriebswirtschaft an der Hochschule München, Wirtschaftsmediatorin und Lehrtrainerin für Mediation.