Sandra Metzger

Lesekompetenz und deren schulische Förderung

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 11 Seiten
ISBN 363848940X
EAN 9783638489409
Veröffentlicht April 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erforschung des komplexen Leseprozesses und dessen Auswertung für schuldidaktische Zwecke besteht sicherlich nicht erst seit PISA, dennoch hat diese Schulleistungsstudie eine umfassende Diskussion in Forschung und Öffentlichkeit ausgelöst. Ziel von PISA war u.a. die "reliable und valide Messung individueller Leseverstehensleistungen" (Schiefele et.al. 2004: 97). Die Auswertung zeigte, dass die 15-jährigen deutschen Schüler in allen drei geprüften Kompetenzbereichen (Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften) unter den Mittelwerten der OECD-Länder lagen. Das von PISA zu Grunde gelegte Konzept der ,Reading Literacy' umfasst textimmanente und wissensbasierte Verstehensleistungen. Geprüft wurde die Fähigkeit der Schüler, "geschriebenen Texten gezielt Informationen zu entnehmen, die dargestellten Inhalte zu verstehen und zu interpretieren sowie das Material im Hinblick auf Inhalt und Form zu bewerten".
Die Fachdiskussion weist darauf hin, dass sich die Auswirkungen fehlender Lesekompetenz nicht nur auf das Fach Deutsch beschränken, sondern auch die Leistungen in anderen Unterrichtsfächern beeinträchtigen. Über den schulischen Kontext hinaus gilt Lesekompetenz als eine zentrale Schlüsselkompetenz, die eine beachtliche Rolle bei der erfolgreichen Teilnahme am gesellschaftlichen Leben spielt. Der heutige Schüler lebt in einer überaus komplexen und sich schnell wandelnden (Medien)Gesellschaft, deren stetig ansteigender Informationsreichtum entschlüsselt und verarbeitet werden muss. Daher beschränkt sich die Forschung konsequenterweise nicht nur darauf, die Gründe für die aufgedeckten Defizite zu erfragen, sondern Förderungsmöglichkeiten für die Lesekompetenz zu entwickeln. Ziel dieser Arbeit ist nicht etwa eine Evaluation der PISA-Studie, obwohl deren Konzeption und Interpretation in einigen Punkten sicherlich Anlass zu Kritik bietet (z.B. Auswahlkriterien der Population, Material, etc.). Vielmehr sollen deren Erkenntnisse als eindringlicher Impuls und Ausgangspunkt dafür gelten, die Möglichkeiten der schulischen Lesekompetenzförderung zu betrachten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com