Sandra Schülke

Darstellung und Funktion von Gewalt in der Literatur des Mittelalters

Das Rolandslied des Pfaffen Konrad. 2. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3656282250
EAN 9783656282259
Veröffentlicht Oktober 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Universität Bremen, Veranstaltung: Deutsche Chansons de Geste, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literatur der Heldenepik bedient sich einer intensiven und gezielten Darstellung von körperlicher und psychischer Gewalt. Ziel dieser Arbeit ist es, das Bild des tapferen, gewaltbereiten Helden im Rolandslied wiederzufinden, dieses zu begründen und in seiner Funktion zu erläutern. Es geht mir dabei nicht darum, moderne Klischees vom blutrünstigen Mittelalter unreflektiert zu bedienen. Vielmehr soll diese Arbeit Verständnisbrücken bauen, die historischen Gegebenheiten und religiösen Ansichten der dichterischen Entstehungszeit berücksichtigen und so die Darstellung von extremer Gewalt in mittelalterlicher Literatur verständlich machen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de