Saoul Ndungo

Die Perspektive der Vorgaben des IPCC in der DR Kongo

kartoniert , 108 Seiten
ISBN 620576105X
EAN 9786205761052
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller KS Omniscriptum Publishing
51,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines nachhaltigen Umweltmanagements wurde Mitte des 20. Jahrhunderts allmählich geweckt.1972 wurde das Bewusstsein der internationalen Gemeinschaft für den Schutz der atmosphärischen Umwelt in der Stockholmer Erklärung schnell umgesetzt.1985 zeigte die Internationale Gemeinschaft jedoch erstmals ein echtes Interesse am Kampf gegen den Klimawandel. Nach der Resolution 43/53 der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 6. Dezember 1988 über den "Schutz des Weltklimas für gegenwärtige und zukünftige Generationen", in der erklärt wurde, dass die Erhaltung des Weltklimas für gegenwärtige und zukünftige Generationen im allgemeinen Interesse der Menschheit liegt, wurde das UN-Umweltprogramm (UNEP) gegründet. Das UNEP richtete in Zusammenarbeit mit der WMO eine Zwischenstaatliche Sachverständigengruppe für Klimaänderungen (IPCC) ein, die sich mit dem Problem befassen sollte. Aus der Arbeit dieser Gruppe, internationalen Konferenzen und Resolutionen der Generalversammlung entstand das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC). Diese Resolutionen sind eine Aufforderung zur nachhaltigen Entwicklung der Menschheit.

Portrait

Saoul Ndungo Mughumalewa ist ein Bauernsohn, der in der Ortschaft Kyatenga, Lubero, Nord Kivu, DR Kongo, geboren wurde. Er hat einen Master in Sustainable Development Management. Er hat MOOC an der IUCN-PAPACO-EPF Lausanne und MOOC an der UNITAR Genf/Schweiz abgeschlossen. Laufende Promotion an der MIIBS University, USA. NGO-Betreuer und Dozent an einigen Universitäten in Nord-Kivu.

Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1

DE - 36244 Bad Hersfeld

E-Mail: gpsr@libri.de