Der Weg von Eisenburg nach Karlowitz. Integration des Osmanischen Reichs in das politische System Europas? - Sara Bogner

Sara Bogner

Der Weg von Eisenburg nach Karlowitz. Integration des Osmanischen Reichs in das politische System Europas?

Ein Vergleich der beiden Friedensverträge. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 515.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3668344191
EAN 9783668344198
Veröffentlicht November 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Wien und seine Kaffeehäuser. Zwei Dinge, die für die meisten Menschen wahrscheinlich untrennbar miteinander verbunden sind und sofort mit dem jeweils anderen assoziiert werden. Bei meinen Besuchen in der Donaustadt habe ich mich auch hin und wieder gefragt, wo diese Kaffeekultur wohl herrührt, doch bin dieser Frage nie weiter nachgegangen. Umso interessanter war es bei der Recherche zu dieser Arbeit zu erfahren, dass der Kaffee Teil einiger Friedensgeschenke der Osmanen an die Habsburger war und auf so große Begeisterung bei den Wienern stoß, die bis heute anhält.
So wurde also bereits im 17. Jahrhundert ein kleines Stück orientalischer Kultur in Europa integriert. In einem Jahrhundert, das von vielen kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen dem Osmanischen und dem Habsburgerreich geprägt war. Doch ebenso fanden auch Friedensverhandlungen statt, die teils große Fortschritte mit sich brachten.
In der folgenden Arbeit sollen die Ereignissen vom Frieden von Eisenburg 1664 bis hin zum Frieden von Karlowitz 1699 beleuchtet und anschließend verglichen werden. Auch wenn es hierbei wahrscheinlich teils ein kultureller Austausch stattfand, soll hierbei vielmehr gefragt werden, ob es dadurch auch zu einer Integration des Osmanischen Reiches in das politische System Europas kam. So sollen zuerst die Geschehnisse, die zum Frieden von Eisenburg/Vasvar geführt haben, beleuchtet werden, um danach auf den Vertrag einzugehen. Dem folgt eine Betrachtung der Auswirkungen auf das habsburgisch-ungarische Verhältnis. Ähnliche Vorgehensweise soll auch beim Frieden von Karlowitz erfolgen, allerdings wird hierbei noch ein Teil des Vertragsabschlusses in Form der Primärquelle bewertet. Im Anschluss daran folgt der Vergleich mit abschließender Betrachtung.
Für den Abschnitt zum Frieden von Eisenburg sollen das Werk von Georg Wagner "Das Türkenjahr 1664. Eine europäische Bewährung. Raimund Montecuccoli, die Schlacht von St. Gotthard - Mogersdorf und der Friede von Eisenburg (Vasvar)" und der Beitrag von Katalin Toma in dem neu erschienenen Werk "Frieden- und Konfliktmanagement in interkulturellen Räumen", herausgegeben von Arno Strohmeyer und Norbert Spannenberger. Aufgrund der Aktualität dieser Forschungen stellt für den Frieden von Karlowitz auch ein im selbigen erschienener Beitrag von Monika F. Molnar die Literaturgrundlage. Als Primärquelle wird der Vertragsabschluss von Karlowitz herangezogen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Harald Meller
Das Rätsel der Schamanin
epub eBook
Download
6,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Ingrid J. Parker
Der Prinz von Sadoshima
epub eBook
Download
9,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99