"Gott ist sein eigenes Sein": Thomas¿ Behandlung von Wesen und Existenz Gottes - Sarah Ahlborn

Sarah Ahlborn

"Gott ist sein eigenes Sein": Thomas¿ Behandlung von Wesen und Existenz Gottes

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 442.
pdf eBook , 12 Seiten
ISBN 365650279X
EAN 9783656502791
Veröffentlicht September 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der folgenden Hausarbeit ist es zu zeigen, warum nach Thomas von Aquin
Gott sein eigenes Sein ist. Hierzu wird ein besonderes Augenmerk auf
Thomas' Behandlung von Wesen gelegt, um anschließend auf das Wesen und die Existenz Gottes eingehen zu können. Die Lektüre, auf die sich diese Hausarbeit
hauptsächlich stützt, ist die Schrift "De ente et essentia" ("Über das Seiende und
das Wesen"), von Thomas von Aquin, die er um 1255 verfasste.
Zunächst ist der Begriff des Wesens darzustellen, da das Hauptaugenmerk
in "De ente et essentia" auf der Definition des Wesens liegt. Darauf folgen unter Kapitel II zusammengefasst die zwei verschiedenen Arten von Substanzen,
zum einen die zusammengesetzten und zum anderen die einfachen
Substanzen, da Gott nach Thomas von Aquin eine ganz besondere Art von einfacher Substanz ist. Aus diesem Grund wird die zusammengesetzte
Substanz auch nur kurz und oberflächlich behandelt. Die darauf folgende Behandlung der einfachen Substanzen ist wichtiger und ausführlicher, da Gott
unter die zusammengesetzten Substanzen fällt. Eigentlich ist es kaum möglich, Wesen und Substanz stark voneinander getrennt zu erläutern. Aus diesem Grund fließt immer wieder etwas von dem vorher gehenden Kapitel des Wesens in das Kapitel über die Substanz ein.
Zwischen dem Wesen und der Substanz wird auf die Gattung, die Art und den Unterschied eingegangen und deren Zusammenhänge erläutert.
Die Hausarbeit baut sich stufenweise immer weiter auf, ähnlich wie Thomas es in seiner Schrift ebenfalls tut, bis es zu dem Kapitel über Gott kommt, der somit die Spitze der Erklärungspyramide darstellt.
Abschließend wird kurz das Leben des Thomas von Aquin und dessen geschichtlicher Kontext skizziert, um einen kurzen Einblick in die Welt und
Lebens- und Sichtweisen der damaligen Welt zu bekommen. Dabei nämlich lässt sich erkennen, dass das komplette Leben Aquins beeinflusst durch die katholische Kirche war. Dieses letzte Kapitel soll helfen zu verstehen, warum Thomas von Aquins'Sichtweise, wie sie in dieser Hausarbeit dargestellt wird, sich so stark an dem kirchlichen Denken und Glauben konzentriert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99