Sarah Hölting

Privatsphäre im Internet

Am Beispiel von Googles "Werbeökonomie" und speziellen personalisierten Google-Online-Diensten. 1. Auflage.
kartoniert , 40 Seiten
ISBN 3656500177
EAN 9783656500179
Veröffentlicht September 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Einleitung
2 Definition von Privatheit und der individuelle Wert von Privatheit
2.1. Informationelle Privatheit/ Privatheit der Informationskontrolle
2.2 Beziehungsformen, die auf den Schutz von Privatheit angewiesen sind
2.2.1. Private Beziehungen: Freunde, Familie, intime Beziehungen
2.2.2. Professionelle Beziehungen: Privatheit zwischen Personen mit beruflichen Rollen.7
3 Das Unternehmen: Google
3.1. Gründung
3.2. Fakten
3.3. Wie findet Google passende Seiten zum Suchbegriff?
3.3.1. Erweiterung von PageRank
3.3.2. Spracherkennung als Voraussetzung für maschinelles Lernen
3.4. Die Google-Ökonomie
3.5. Google erobert das Geschäft der Bannerwerbung
3.6. Googles Personalisierungstechnologien - Gefahr für die Privatsphäre?
3.6.1. GoogleMail
3.6.2. iGoogle
3.6.3. Google+
3.6.4. Persönliche Suche
3.6.5. Froogle & Google CheckOut
3.6.6. GalaxyNexus

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de