Sarah Pfeffer

Brunhild als anti-höfischer Frauentypus im "Nibelungenlied"?

Eine kritische Untersuchung des literarischen Frauenbildes um 1200. 3. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3640594665
EAN 9783640594665
Veröffentlicht April 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ez was ein küneginne gesezzen über sê
Ir gelîche einheine man wesse ninder mê.
Diu was unmâzen scoene, vil michel was ir kraft.
Sie scôz mit snellen degenen umbe minne den scaft.1(326)
Ein für das Mittelalter ungewöhnliches Frauenbild begegnet uns in dieser ersten
Erwähnung Brunhilds im Nibelungenlied. Scoene und kraft, höfische und
-urtümliche-2, archaische Dimensionen verbinden sich in dieser Figur und werden
im Fortlauf des Textes weiter ausdifferenziert. Autonomie und die sonst das
männliche Geschlecht charakterisierende Gewaltbereitschaft kontrastieren in dem
dargestellten Frauenbild mit der konventionellen Weiblichkeit der Literatur des
Mittelalters. Die mythischen Elemente der Brunhild aus Isenstein, ihre heroische
Kraft wirken zunächst als Bedrohung der feudalen, höfischen Weltordnung.
Ziel dieser Arbeit soll sein, diese Abweichungen der Figur Brunhilds von
gängigen Konzepten mittelalterlicher Dichtung aufzuzeigen und zu untersuchen.
Hierzu soll zunächst der Begriff hövescheit näher betrachtet und eine Annäherung
an dessen Dimensionen und Bedeutungen erreicht werden - was bedeutet überhaupt
hövescheit? Was prägt höfisches Verhalten und Hofkonzepte, wie werden diese in
Literatur verarbeitet? Inwiefern ist hövescheit im Bezug auf das Nibelungenlied
relevant, wenn in der Forschung wiederholt von höfischer Überformung der
ursprünglichen Quellen die Rede ist?

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99