Sarah Pfeffer

Sprachengesetzgebung in Katalonien seit 1983

Von der LNL (1983) zur LPL (1998): Grundlagen, Inhalt und Umsetzung der Sprachgesetze. 1. Auflage.
epub eBook , 18 Seiten
ISBN 3640589548
EAN 9783640589548
Veröffentlicht April 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Sprachkonflikt liegt dann vor, wenn zwei deutlich voneinander verschiedene Sprachen sich
gegenüberstehen, wobei die eine politisch dominiert (im staatlichen und öffentlichen Gebrauch)
und die andere politisch unterworfen ist. Die Formen der Dominanz sind vielfältig und gehen
von den eindeutig repressiven (wie sie der Spanische Staat unter dem Franquismus verwendete)
bis hin zu den politisch toleranten, deren repressive Kraft vor allem ideologischer Natur ist [...].
(Definition des Congrés de Cultura Catalana; vgl. Kremnitz 1990: 33).
Das zeitliche und geografische Nebeneinander von Kastilisch und Katalanisch stellt die
Region Katalonien vor diese Problematik eines Sprachkonflikts. Während in der
Franco-Diktatur die Regionalsprache Katalanisch systematisch unterdrückt und
geschwächt wurde, liegt der Fokus seit dem ersten Autonomiestatut von 1979 auf einer
erneuten Regulierung des Sprachgebrauchs in Katalonien, einer Sprachpolitik zugunsten
des Katalanischen mit dem Ziel der gesellschaftlichen Etablierung der Sprache, der
sogenannten Sprachnormalisierung. Dies stellte die politischen Kräfte vor eine große
Herausforderung, denn außer der geschwächten Stellung und dem niedrigen
Anerkennungswert der Sprache in der Bevölkerung aufgrund der nahen Geschichte,
musste sie sich immer wieder mit stark divergierenden Forderungen gesellschaftlicher
Gruppierungen auseinandersetzen, die von Monolinguismus bis zu einer llei de catalá
reichten. Auf welchem Weg die Etablierung des Katalanischen erreicht werden sollte,
was die Rahmenbedingungen für erfolgversprechende gesetzliche Maßnahmen waren,
wie diese aussahen und in welchen Bereichen sie wie umgesetzt wurden, möchte diese
Arbeit darstellen. Ein vollständiges Bild aufzuzeigen ist anhand der Komplexität der
Thematik jedoch nicht möglich - es werden die wichtigsten Eckpunkte der
Sprachgesetze dargestellt.
Zunächst soll der Sprachkonflikt Katalanisch versus Kastilisch, genauer der
Autonomiestatus Kataloniens und der damit verknüpfte Status der Kooffizialität der
beiden Sprachen als Grundlage der Sprachpolitik in Katalonien dargestellt werden. Nur
auf dieser Grundlage können die Sprachgesetze später zum Tragen kommen. Im
Folgenden wird dezidiert auf die beiden Sprachgesetze Kataloniens, die Llei de
Normalització Lingüística a Catalunya (LNL) von 1983 und die Llei de Política
Lingüística (LPL) von 1998 eingegangen und deren Inhalte in den bedeutendsten
Bereichen vorgestellt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99