Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Sarah Thomé untersucht, aufbauend auf einem Urteil des EuGHs zur Unabhängigkeit der Datenschutzaufsicht, wie die Kontrolle des Datenschutzes verfassungs- und europarechtskonform ausgestaltet werden kann. Die Autorin klärt zunächst die unions- und verfassungsrechtlichen Grundlagen für die Organisation der Datenschutzkontrolle und zeigt die Rahmenbedingungen für eine unabhängige, demokratisch legitimierte Datenschutzaufsicht auf. Über diese theoretischen Erwägungen hinaus stellt sie einen Regelungsvorschlag vor, der die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Datenschutzaufsicht schafft, deren Entscheidungen nicht durch andere staatliche Organe gesteuert werden können.
Der InhaltEntwicklung der DatenschutzaufsichtHöherrangige Vorgaben für die DatenschutzaufsichtDatenschutzkontrolle im System der GewaltenteilungUnabhängigkeit in der Demokratie
Die ZielgruppenDozierende und Studierende des Datenschutzrechts und des StaatsrechtsMitarbeiter von Ministerien und Datenschutzaufsicht
Die Autorin
Dr. Sarah Thomé LL.M. lehrt öffentliches Recht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
DieHerausgeber
Die Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel.
Dr. Sarah Thomé LL.M. lehrt öffentliches Recht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.