Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitende Aspekte
2 Theoretischer Analyserahmen und Untersuchungsaufbau
2.1 Die Wahlbeteiligung im Abwärtstrend
2.2 Rückgang der Wahlbeteiligung als politischer Normalisierungsprozess
2.3 Rückgang der Wahlbeteiligung als Krisensymptom
2.4 Untersuchungsaufbau und Hypothesen
2.5 Einschränkungen
3 Die Wahlbeteiligung im internationalen Vergleich
4 Einfluss sozialstruktureller Faktoren
5 Einfluss des politischen Interesses
6 Die Wahlbeteiligung unter dem Einfluss struktureller und sozialer Veränderungen
6.1 Der sozioökonomische und soziale Wandel als Ausgangsbasis
6.2 Wertewandel und die Ausbreitung postmaterieller Wertvorstellungen
6.3 Verändertes Partizipationsverständnis
6.4 Rückgang der Wahlnorm als Konsequenz des Wertewandels
7 Einfluss sozialer und politischer Integration
7.1 Abnahme sozialer und soziokultureller Bindungen
7.2 Rückgang der Parteibindungen
7.3 Abnehmende Integrationsfähigkeit der Volksparteien
8 Einfluss von situativen Faktoren und rationales Wahlverhalten
9 Einfluss politischer Unzufriedenheit
9.1 Parteienverdrossenheit
9.2 Bilanz
10 Schlussfolgerungen
11 Literaturverzeichnis