Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
-Als Horkheimer und Adorno Ende der 1940er-Jahre mit Blick auf die deutsche Öffentlichkeit konstatierten, es gäbe keine Antisemiten mehr, implizierten sie damit die veränderten Erscheinungsformen von Antisemitismus. Angesichts der deutschen NS-Vergangenheit tabuisiert, musste sich die weiterhin virulente Feindschaft gegen Jüdinnen und Juden andere gesellschaftsfähige Ausdrucksformen suchen: etwa in der Kritik am globalen Kapitalismus, welche auf antisemitische Klischees zurückgreift, oder in der Delegitimierung und Dämonisierung des Staates Israel. Es gilt die ungebrochene psychische Attraktivität von Antisemitismus, welche sich im freudschen Bild der Schiefheilung verdichtet, in ihrer Bedeutung für die Moderne zu decouvrieren.
Der Inhalt
Genese: Sozialpsychologie des Antisemitismus.- Niederschlag: Empirische Zugänge.- Kontextualisierungen: Völkischer Antisemitismus.
Die Zielgruppen
· Kultur- und SozialwissenschaftlerInnen
· AntisemitismusforscherInnen
Die Herausgeber
Charlotte Busch ist Mitglied der association réplique critique und der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie.
Martin Gehrlein ist Mitglied der association réplique critique, der Initiative Studierender am IG Farben Campus und der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie.
Tom David Uhlig ist Mitglied der association réplique critique und der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie sowie Mitherausgeber der Freien Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie.
Charlotte Busch ist Mitglied der association réplique critique und der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie.
Martin Gehrlein ist Mitglied der association réplique critique, der Initiative Studierender am IG Farben Campus und der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie.
Tom David Uhlig ist Mitglied der association réplique critique und der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie sowie Mitherausgeber der Freien Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie.