Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Amerika! Auswandererträume und Rückkehrerschicksale, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sehen die verschiedenen Anspielungen auf den Heraklesmythos in Gottfried Kellers "Pankraz, der Schmoller" konkret aus und welche Funktion hat der Einbezug einer solchen literarischen Vorlage in Kellers Novelle?
Dafür sollen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Herakles und Pankraz in vergleichender Perspektive herausgearbeitet werden, um zu klären, inwiefern die Figur als Ebenbild oder als Parodie von Herakles gezeichnet wird. Anschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst, bevor ein abschließender Blick auf die Funktion der Heraklesbezüge in Kellers Werk erfolgt.