Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Arbeit erläutert Funktionsweise, politische Bedeutung und rechtlichen Rahmen der Signing Statements der US-Präsidenten. Signing Statements sind kurze Kommentare des US-Präsidenten hinsichtlich der Umsetzung eines Kongressgesetzes. Sie können ohne formale Konsultierung des Kongresses erlassen werden, was zunächst für ein großes Machtpotenzial spricht. Kernanliegen der Arbeit ist die Gegenüberstellung dieses abstrakten Machtpotenzials mit dessen eingeschränkter Realisierung, wenn es wegen eines Signing Statements zum Streit zwischen dem Präsidenten, dem Kongress und den Gerichten kommt.
Sebastian Dregger studierte Politikwissenschaften, Geschichte und Rechtswissenschaft in Trier sowie in Italien und England. 2010 erhielt er das Magisterexamen in Politikwissenschaft, Neuere und Neueste Geschichte und Geschichte Lateinamerikas an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Inhalt: Machtstellung der US-Präsidenten - Signing Statements - Rechtlicher Rahmen - Ronald Reagan - George H. W. Bush - Bill Clinton - George W. Bush - Barack Obama - Legislative veto - Auseinandersetzungen mit dem Kongress und den Gerichten - Unitary executive theory - Line-item veto.