Sebastian Eccius

Die Belagerung von Orléans 1428 und 1429 als Umbruch in der Belagerungstechnik

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3668721882
EAN 9783668721883
Veröffentlicht Juni 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich weniger mit der Figur der Heiligen Johanna, sondern vielmehr mit der Planung und der Durchführung der Belagerung, einer Belagerung im Hundertjährigen Krieg, sowie mit einem der wichtigsten Wendepunkte in der Militärgeschichte: Die Einführung von Kanone und Schießpulver in die Militärtechnik.
Während des Hundertjährigen Krieges gab es viele wichtige Schlachten - das Aufeinandertreffen bei Azincourt 1415 oder Crecy 1346 kommen in den Sinn - doch keine ist so wichtig, so ein Wendepunkt im Krieg, wie die Belagerung von Orléans 1428/1429. Doch nicht nur die Figur der Heiligen Johanna ist von Bedeutung in dieser Schlacht, sondern auch das Schießpulver, welches erstmals in größerem Maße zum Einsatz kam und somit einen wichtigen technologischen, gesellschaftlichen und militärischen Umbruch einleitete.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de