Objektive Evaluation semantischer Jobsuchmaschinen - Sebastian Hof

Sebastian Hof

Objektive Evaluation semantischer Jobsuchmaschinen

Entwicklung einer Methodik und prototypische Implementierung. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 114 Seiten
ISBN 3668131651
EAN 9783668131651
Veröffentlicht Januar 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Methode zur objektiven Evaluation semantischer Jobsuchmaschinen und deren prototypische Implementierung. In einem ersten Teil wird die Fragestellung untersucht, wie die Leistung semantischer Jobsuchmaschinen gemessen werden kann. Der zweite Teil vergleicht die Leistung einer syntaktischen und einer semantischen Jobsuchmaschine durch eine prototypische Implementierung der vorgestellten Methode.
Die entwickelte Verfahrensweise basiert auf dem Standardverfahren zur Evaluation klassischer Suchmaschinen, das als einfach anzuwenden gilt und leicht zu interpretierende Kennzahlen zur Verfügung stellt. Allerdings besitzt der Ansatz mit der eingeschränkten Objektivität, der Fehleranfälligkeit und dem hohen Durchführungsaufwand einzelner Prozessschritte auch einige wesentliche Problemstellen. Deshalb untersucht die Arbeit auch, wie diese Problematiken gelöst werden können.
Um die zentralen Ziele zu beantworten, werden die in der Literatur auffindbaren Empfehlungen zur Evaluation von klassischen Suchmaschinen herausgearbeitet, mit den Anforderungen und Eigenschaften von semantischen Jobsuchmaschinen zu einer eigenständigen Methode zur Evaluation solcher Systeme integriert und schließlich die Leistung beider Jobsuchmaschinen durch eine prototypische Implementierung der Methode verglichen.
Im Ergebnis entstand eine Vorgehensweise, mit der die Leistung von semantischen Jobsuchmaschinen objektiv evaluiert werden kann. Um die Objektivität der Methode zu gewährleisten, wurde das Konzept der Relevanzschwelle eingeführt. Mit der automatisierten Suchanfragegenerierung und der automatischen Relevanzeinschätzung wurden zwei Ansätze zur Reduzierung des Durchführungsaufwands und der Fehleranfälligkeit vorgestellt.
Aus der prototypischen Implementierung der Methode ging ein umfangreicher Evaluationsprototyp hervor, mit dem die bessere Retrieval-Effektivität der semantischen Jobsuchmaschine auf Basis der zugrundeliegenden Testumgebung herausgestellt werden konnte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com