Sebastian Liebram

Krieg auf dem Balkon Europas. Der Abchasien-Konflikt

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3656628726
EAN 9783656628729
Veröffentlicht April 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Politikwissenschaft, insbes. Internationale Politik), Veranstaltung: Proseminar: Abchasien-, Taiwan- und Kosovokonflikt im Vergleich: Doppelmoral des Westens?, Sprache: Deutsch, Abstract: Georgien erklärte bereits im April 1991 seine Unabhängigkeit, trennte sich also noch vor dem Augustputsch in Moskau und der Alma-Ata-Erklärung von der Herrschaft der Sowjetunion (vgl. Götz & Halbach, 1996, S. 146). Die Unabhängigkeit war für die Einwohner Georgiens jedoch mit einem aufkeimenden Bürgerkrieg verbunden.
Die anfangs beschworene nationale Einheit des Landes, stellte sich schnell als Fiktion heraus (vgl. Reisner, 2008, S. 40). In der Folge entwickelten sich gewaltsame Konflikte zwischen den unterschiedlichen Ethnien, insbesondere zwischen Georgiern, Abchasen und Osseten (vgl. Sidorko, 2008, S. 131).
Die beiden Minderheiten verfolgen die Sezession von Georgien und werden dabei aktiv durch die Russischen Föderation unterstützt (vgl. Langner, 2009, S. 46).
Durch diesen sogenannten -Matrjoschkä-Nationalismus, also das Aufbegehren von Ethnien gegen die jeweils übergeordnete ethnische Gruppe, kam es zu einer fragilen Situation in dem jungen unabhängigen Staat Georgien (vgl. Reisner, 2008, S. 40).
Der Konflikt zwischen Abchasen und Georgiern gipfelte 1992 in einer kriegerischen Auseinandersetzung, bei der Truppen der Russischen Föderation zugunsten der abtrünnigen Republik Abchasien eingriffen und die georgischen Truppen aus Abchasien zurückgedrängt worden (vgl. Gruska, 2005, S. 29).
Im Zustand des von den Vereinten Nationen (UN) vermittelten Waffenstillstandes, entfernt von einer Konfliktlösung, schwelt der Konflikt bis heute weiter und keimte zwischenzeitlich immer wieder auf (vgl. Wehner, 2008, S. 154).
Im Fokus dieser Arbeit steht die Frage: Welche Konfliktparteien sind im Abchasien-Konflikt beteiligt und wie lassen sich die Konfliktparteien charakterisieren?

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Robin Alexander
Die Getriebenen
epub eBook
Download
2,99
Download
12,99