Sebastian Löffler, Stefan Ulrich, Helmut Weingärtner

Vermeidbare Fehler im Notariat

Geschäftsprüfung - Elektronischer Rechtsverkehr - Datenschutz. 12. Auflage.
gebunden , 564 Seiten
ISBN 3452303365
EAN 9783452303363
Veröffentlicht September 2024
Verlag/Hersteller Heymanns Verlag GmbH
119,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch ist zur Vorbereitung auf das Notaramt, für amtierende Notar:innen, notarielle Mitarbeiter:innen und richterliche Sachbearbeiter:innen bestimmt. Es zeigt typische Fehler auf, die bei Geschäftsprüfungen zu Beanstandungen, zu disziplinarrechtlichen Maßnahmen oder auch zu Schadensersatzklagen gegen Notar:innen führen. Den besonderen Fehlerquellen im elektronischen Rechtsverkehr und den Anforderungen im Datenschutz wird in einem eigenen Kapitel Rechnung getragen. Das Elektronische Urkundenarchiv wird dabei ausführlich behandelt.
NEU in der 12. Auflage:
- Führung der Akten und Verzeichnisse im elektronischen Notariat
- Einarbeitung der neuen Dienstordnungen
- Pflichten nach dem Geldwäschegesetz, insbesondere Barzahlungsverbot
- Berücksichtigung u.a. des neuen Betreuungsrechts und Personengesellschaftsrechts
Begründer:
Prof. Dr. Helmut Weingärtner, Vors. Richter am LG a.D. †
Autoren:
Dr. Sebastian Löffler, Notar, Nürnberg, ehemals Geschäftsführer der Bundesnotarkammer
Stefan Ulrich, Vorsitzender Richter am LG Duisburg, Notarprüfer
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Nicht zuletzt wegen der prägnanten Darstellung wesentlicher Problemfelder kann dem lösungsorientierten Praktiker die Anschaffung unbedingt empfohlen werden. Das gilt für den erfahrenen Kollegen mit offener Fehlerkultur genauso wie für den Berufseinsteiger, der von Beginn an ein Bewusstsein für die Risiken seines Alltags entwickeln möchte. Denn es muss eben nicht jeder Fehler erst selbst gemacht werden, um ihn künftig zu vermeiden.«
Theresa Rachel, Notarassessorin in Sachsen, NotBZ 3/2023
»Das Buch ist aus meiner Sicht in jeder notariellen Geschäftsstelle unverzichtbar. Notarinnen und Notare, aber insbesondere auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden die Darstellung sehr schnell zu schätzen wissen. Die Anschaffung des Buchs ist Risikovorsorge im besten Sinne.«
Christoph Sandkühler, Rechtsanwalt, KammerReport Hamm 1/2022

Hersteller
Heymanns Verlag GmbH
Wolters-Kluwer-Straße 1

DE - 50354 Hürth

E-Mail: info-wkd@wolterskluwer.com