Topische Rationalität im digitalen Zeitalter - Sebastian Nähr-Wagener

Sebastian Nähr-Wagener

Topische Rationalität im digitalen Zeitalter

Zur Pragmatik von Argumentationsregeln, der Rechtfertigung von Inferenzregeln der allgemeinen Terminologiebildung sowie zum Zusammenhang von Argumentation und Digitalisierung. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 266 Seiten
ISBN 3826089650
EAN 9783826089657
Veröffentlicht Januar 2025
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
40,00
40,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Untersuchung behandelt das Themenfeld Argumentation und Digitalisierung aus argumentationsphilosophischer Perspektive. Das Hauptziel der Arbeit besteht darin, durch eine Klärung des Bereichs topischer Argumentationsregeln und damit durch eine Präzisierung des Begriffs der topischen Rationalität zu einem Verständnis der Grenzen etwaiger Auswirkungen der Digitalisierung auf den Bereich argumentativen Handelns beizutragen. Im Hinblick auf dieses Hauptziel weist die Studie einen kritisch-analytischen und einen methodisch-konstruktiven Teil auf. Im kritisch-analytischen Teil werden u.a. zentrale Beiträge zu Argument(ations)schemata kritisch diskutiert und daraufhin im Zuge eines >argumentationsphilosophischen Neuanfangs< eine funktionale Ausdifferenzierung von Argumentationsregeln vorgeschlagen, die auch den Bereich topischer Argumentationsregeln näher bestimmt. Im methodisch-konstruktiven Teil wird sodann eine Rechtfertigung topischer Inferenzregeln i.e.S. im Anschluss an den methodischen Konstruktivismus vorgelegt. Die Untersuchung schließt mit einer Skizze einer Forschungsagenda zum Zusammenhang von Argumentation und Digitalisierung aus argumentationsphilosophischer Perspektive.

Portrait

Dr. phil. Sebastian Nähr-Wagener ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Philosophie IV: Philosophie der Medizin und der Technik des Instituts für Philosophie an der Fern-Universität in Hagen. Forschungsschwerpunkte vor allem Technikphilosophie, Argumentationstheorie und Science and Technology Studies.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.