Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                        
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15,0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Seminar zur Geschichte der Juristenfakultät Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Friedrich Puchta konnte als herausragender Dogmatiker eine Vielzahlvon Publikationen und Werken hervorbringen. Vor allem auf dem Gebiet derRechtstheorie, dem römischen Zivilrecht und der römischen Rechtsgeschichtekonnte er sich profilieren. Mit seinem zweibändigen Werk "Das Gewohnheitsrecht"(1828/1837) schuf er das grundlegende theoretische Werk der HistorischenSchule.40 Sein Hauptwerk "Lehrbuch der Pandekten" (1837) stellte überragenddas römische Zivilrecht, vor allem das Pandektenrecht dar. In seinemletzten großen zweibändigen Werk "Cursus der Institutionen" (1841/42) widmetesich Puchta schließlich der römischen Rechtsgeschichte.41 So prägtePuchta in seinen Werken wichtige Neologismen wie den Volksgeist oder dieBegriffsjurisprudenz.