Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Legal arguments that draw on history mirror the legality and plasticity of positive law. However, they are widely misunderstood. Sebastian Schwab argues that, in spite of its uncertainties, law requires historical knowledge and that the concrete value of historical arguments is shaped by the ever-changing law.
Geboren 1994; Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen, Brüssel und Berlin; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Staatskirchenrecht und Kirchenrecht in Göttingen; Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.
Grundlegung
A. Einführung
B. Auslegung, Argumentation, Geschichtlichkeit
Teil I: Motive und Strategien historischer Argumentation
C. Geschichtstheorie und Recht
D. Positivität und Historizität
Teil II: Prämissen historischer Argumentation
E. Prämissen und Verfassung
F. Drei Verfassungsfragen
Schluss
G. Drei Blickachsen
H. Epilog