Sebastian Tränkle

Nichtidentität und Unbegrifflichkeit

Philosophische Sprachkritik nach Adorno und Blumenberg. 'Klostermann Weiße Reihe'.
kartoniert , 682 Seiten
ISBN 3465045807
EAN 9783465045809
Veröffentlicht Juni 2022
Verlag/Hersteller Klostermann Vittorio GmbH
39,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ausgehend von einem Dialog zwischen Adorno und Blumenberg entwickelt die Studie ein eigenständiges Verfahren der philosophischen Sprachkritik. Durch die Konfrontation erarbeitet sie ein Sprachverständnis, das in der Auseinandersetzung mit der wissenschaftlichen Begriffs- und der gesellschaftlichen Sprachpraxis gründet. Einerseits wird die von der Sprachphilosophie bis heute oft abgewertete Rhetorik rehabilitiert. Das »Unbegriffliche« erweist sich als unabdingbar für das Denken und Sprechen - besonders für den Ausdruck des »Nichtidentischen«. Andererseits wird die unbewusste Orientierungsfunktion von Metaphern problematisiert. Im Rückgriff auf Adornos Gesellschaftstheorie rekonfiguriert der Autor Blumenbergs Metaphorologie als ein ideologiekritisches Verfahren, das an der Sprache abliest, was das Denken und Handeln anleitet. Die Arbeit wurde mit dem "Tiburtius-Preis der Berliner Hochschulen - Anerkennungspreis für hervorragende Dissertationen" ausgezeichnet.
»A remarkably thorough, thoughtful and original piece of work, fully justifying the decision to compare two figures who hitherto have rarely been discussed together.« Martin Jay
Based on a dialogue between Adorno and Blumenberg, this book develops a highly original method of philosophical language criticism. By way of this contrasting juxtaposition, it elaborates an understanding of language that is grounded in the dispute between scientific conceptual and social linguistic practice. On the one hand, rhetoric, which has often been (and even today sometimes is) devalued by the philosophy of language, is being rehabilitated. The "non-conceptual" proves to be indispensable for thinking and speaking - especially for the expression of the "non-identical". On the other hand, the unconscious workings of metaphors in orientation is expounded. Drawing on Adorno's social theory, the study reconfigures Blumenberg's metaphorology as an ideology-critical procedure that takes its cue from language in order to ascertain what guides thought and action. The study was awarded the Tiburtius Prize of the Berlin Universities - Recognition Award for Outstanding PhD Theses.

Hersteller
Klostermann Vittorio GmbH
Westerbachstraße 47

DE - 60489 Frankfurt

E-Mail: m.warny@klostermann.de

Das könnte Sie auch interessieren

Wolfram Eilenberger
Geister der Gegenwart
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Albert Camus
Der Mythos des Sisyphos
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
David Steindl-Rast
HerzWerk
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Byung-Chul Han
Der Geist der Hoffnung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Peter Trawny
Aschenplätze
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Max Horkheimer
Dialektik der Aufklärung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Karl Marx
Das Kapital
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
7,95
Ajahn Brahm
Die Kuh, die weinte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Thomas Wagner
Abenteuer der Moderne
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00