Sebastian Wendt

Warum die Medizin mit ihrem Latein nicht am Ende ist

Sprachgeschichtliche Entwicklung der medizinischen Fachsprache zu ihrer heutigen Form. 1. Auflage.
kartoniert , 56 Seiten
ISBN 365630243X
EAN 9783656302438
Veröffentlicht November 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum, so mag sich manch ein Medizinstudent oder Patient oft gefragt haben, sprechen die Ärzte eine so unverständliche Sprache? Warum spielen Latein und Altgriechisch für die Medizin des 21. Jahrhunderts nach wie vor eine große Rolle? Der Schlüssel zum Verständnis liegt in der Geschichte der Medizin selbst. Die vorliegende Studienarbeit, die am Institut für Germanistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entstand, möchte Antworten finden, indem sie die sprachgeschichtliche Entwicklung der medizinischen Fachsprache nachzeichnet.

Portrait

Dr. med. Sebastian Wendt, B.A., DTM, Jahrgang 1987, Studium der Humanmedizin, Kulturwissenschaften (Schwerpunkt: Germanistik, Philosophie), Toxikologie und Umweltwissenschaften an den Universitäten in Magdeburg, Leipzig und Koblenz-Landau. Seit 2022 Oberarzt am Universitätsklinikum Halle (Saale).

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de