Europäische Währungspolitik nach dem Ende des "Bretton-Woods-System" - Sebastian Woye

Sebastian Woye

Europäische Währungspolitik nach dem Ende des "Bretton-Woods-System"

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3656495076
EAN 9783656495079
Veröffentlicht September 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1.3, Freie Universität Berlin (Otto - Suhr - Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 15. August 1971 gab US-Präsident Nixon in einer sonntäglichen Fernsehansprache an die Nation bekannt, dass die USA die Golddeckung des Dollars aufheben. Die Verpflichtung der USA, internationale Dollarguthaben zu einem festen Satz von 35 Dollar pro Feinunze einzutauschen, hatte bis dahin einen zentralen Stützpfeiler des Nachkriegsfinanzsystems gebildet, das 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods in Kraft gesetzt worden war. Nixons einseitige Ankündigung versetzte ihm den Todesstoß. Dies war einer der wichtigsten Wendepunkte in der Geschichte des Nachkriegskapitalismus und der Anfang einer neuen europäischen Währungspolitik. Die folgende fünfzigjährige europäische Währungsgeschichte zeigte aber weder Kontinuität, noch war ein roten Faden erkennbar. Ambitionierte Vorhaben wie der Werner Plan wurden auf den Weg gebracht, scheiterten aber ebenso abrupt. Vielversprechende Ansätze wurden fallengelassen, und immer wieder schien die Währungsintegration bei Null anzufangen. Modelle wie das Europäische Währungssystem, konnten über einen längeren Zeitraum die gewünschte Währungsstabilität in Europa nicht erreichen. So war die Geschichte europäischer Währungspolitik nach 1971, von Krisen geschüttelt und von Uneinigkeit geprägt. Die Dominanz der D-Mark und andere Faktoren brachten Europa von der, in den sechziger Jahren entwickelten Theorie des optimalen Währungsraumes bzw. des Gelingen eines gemeinsamen Währungsraums, immer weiter weg. Erst der Weg zur Europäischen Währungsunion brachte neue Hoffnung, hohe Erwartungen und die Möglichkeit, dem Ziel Geldwertstabilität, wieder näher zu kommen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Robin Alexander
Die Getriebenen
epub eBook
Download
2,99
Download
12,99