Der Dictatus Papae. Eine historische Einordnung - Selina Schuster

Selina Schuster

Der Dictatus Papae. Eine historische Einordnung

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 405.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3656497036
EAN 9783656497035
Veröffentlicht September 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,99
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3,0, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Königsherrschaft im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dictatus Papae ist ein kurzes und zu Lebzeiten seines Verfassers niemals an die Öffentlichkeit gelangtes Schriftstück, welches dennoch eindrucksvoll die Vorstellungen und Amtsansprüche des Mannes widerspiegelt, der es geschrieben hat: Papst Gregor VII. Die vorliegende Hausarbeit wird sich vornehmlich mit der Frage beschäftigen, vor welchem historischen Hintergrund und in Hinblick auf welche historischen Ereignisse der Dictatus Papae entstand und welche (Reform-) Ansprüche Papst Gregor VII. für das Amt des Papstes in ihm aufstellt.
Um diese Fragen zu beantworten wird zunächst die wichtigste Quelle dieser Hausarbeit, das Schriftstück des Dicatus Papae als solches in der Übersetzung von Franz-Josef Schmale aus "Ausgewählte Quellen zur Geschichte des deutschen Mittelalters" beleuchtet werden. Was genau ist der Dictatus Papae, was sagt es aus und welche Forderungen stellt der Verfasser? Im Anschluss daran wird der Entstehungskontext des Dictatus Papae vor dem Hintergrund des schwelenden Investiturstreits eingehender betrachtet werden, sowie Gregor VII. Einstellung als Reformpapst, welche zu seinen aufgestellten Reformansprüchen beitrug. Wieso sah sich der Papst dazu veranlasst, päpstliche Rechte und Ansprüche in dieser sehr expliziten Form niederzuschreiben und gegenüber wem wollte er diese durchsetzen? Auf welche historischen Ereignisse nimmt der Dictatus Papae Bezug und aus welchem Selbstverständnis heraus schrieb Gregor VII. dieses Dokument?
Den letzten Punkt dieser Hausarbeit wird die Frage nach der Rechtswirksamkeit und der generellen Bedeutung des Schriftstückes bilden. Konnte der Dictatus Papae überhaupt rechtswirksam sein, da er nie veröffentlicht wurde? Und selbst wenn er nie rechtswirksam wurde, hatte der Dictatus Papae dennoch direkten oder indirekten Einfluss auf Kirche, Laien oder das Amt des Papstes und wenn ja, welche? Mit diesen Fragen wird sich die vorliegende Hausarbeit eingehend auseinandersetzen und versuchen, sie zu beantworten.

Portrait

2008 - 2013 Studium der Anglistik, Germanistik und Geschichtswissenschaften auf Lehramt an der Universität Paderborn.
Abschluss mit dem 1. Staatsexamen für Lehrämter.
2014 - 2015 Referendariat DBS Recklinghausen.
Abschluss mit dem 2. Staatsexamen für Lehrämter.
Seit 2015 Realschullehrerin

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com