Die Vermietung von Immobilien als Problem der Tatbestandsverwirklichung im System der Ertragsteuern. - Senel Sokollari

Senel Sokollari

Die Vermietung von Immobilien als Problem der Tatbestandsverwirklichung im System der Ertragsteuern.

Ein wertorientierter Ansatz zur Konkretisierung des Gewerbetatbestandes am Beispiel der Abgrenzung von Sonder- und Nebenleistungen.. 1. Auflage. 23,0 cm / 15,4 cm / 1,3 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 149 Seiten
EAN 9783428186754
Veröffentlicht September 2022
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
59,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»The Letting of Real Estate as a Problem of the Fulfillment of Statutory Requirements in the System of Income Taxes. A Value-Oriented Approach to the Specification of Statutory Commercial Elements Using the Example of the Differentiation of Special and Supplementary Services«: The thesis addresses the income tax classification of the letting of real estate as either asset management or a commercial activity. The process of decision-making in practice, which often appears to be very casuistic, is contrasted with a methodical approach, which - by revealing the principles and valuations of income tax law - is intended to lead to consistent results. In doing so, the fundamental findings of legal methodology are elaborated and made fruitful.

Portrait

Senel Sokollari studierte Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam und legte das Erste Juristische Staatsexamen im Jahr 2019 ab. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einem internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsunternehmen und verfasste zeitgleich seine Dissertation, die im Juni 2022 mit dem Wolf-Rüdiger-Bub-Preis ausgezeichnet wurde. Seit November 2021 ist er Rechtsreferendar beim Kammergericht in Berlin.

Inhaltsverzeichnis

EinleitungA. Einführung in die ThematikB. Vermietung von Immobilien und Zusatzleistungen in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes:'Schädlichkeit' von Sonderleistungen - 'Unschädlichkeit' von NebenleistungenC. Problembeschreibung und Gang der Untersuchung
HauptteilA. Methodische Grundlagen - über die normative Relevanz von Sonderleistungen:Der Methodenstreit - 'Gewerbebetrieb' als Typusbegriff? - ZwischenfazitB. Begriffskonkretisierung - Deutung des Sonderleistungsbegriffes und Bestimmung des Anwendungsbereiches im System der Ertragsteuern: Einheit und Mehrheit von Tätigkeiten - Der Sonderleistungsbegriff im Einkommensteuerrecht - Der Sonderleistungsbegriff im GewerbesteuerrechtC. Zurechnung von Sonderleistungen Dritter - Zurechnungsprinzipien und Gestaltungsmöglichkeiten:Die Zurechnungsthematik in der Steuerrechtsprechung - Eigener Ansatz: Lösung der Zurechnungsproblematik von Sonderleistungen Dritter durch das Veranlassungsprinzip - Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen
Zusammenfassung der Ergebnisse
Literatur- und Stichwortverzeichnis

Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9

DE - 12165 Berlin

E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Das könnte Sie auch interessieren

Barbara Lange
Jurastudium erfolgreich
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
28,90
Raimund Brühl
Verwaltungsrecht für die Fallbearbeitung
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
35,00
David Kasper
Steuern steuern
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
35,00
Werner F. König
Juristische Methoden für Dummies
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
17,00
B. Sharon Byrd
Zitierfibel für Juristen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,90
Erik Gawel
Die Kalkulation der Friedhofsgebühren
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
75,00
Elisa Hoven
Strafsachen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
23,00
Stefan Stehle
Beamtenrecht Baden-Württemberg
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
44,00
Stefan Stehle
Beamtenrecht Baden-Württemberg
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
44,00
Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
29,99
Anne Sanders
Recht Aktiv - Erfolgreich durch das Examen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,80