Die Thematisierung der Zensur in Heinrich Heines "Deutschland, ein Wintermärchen" - Serena Bonaldo

Serena Bonaldo

Die Thematisierung der Zensur in Heinrich Heines "Deutschland, ein Wintermärchen"

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 560.
pdf eBook , 21 Seiten
ISBN 3346894770
EAN 9783346894779
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der breiten und vielfältigen Forschungslandschaft stellt sich - aufgrund der Betrachtung von Heinrich Heine als Klassiker der deutschsprachigen Literatur - die Frage, wie in "Deutschland, ein Wintermärchen" die verschiedenen und spezifischen Aspekte des Themenfeldes Zensur umschrieben werden. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Frage zu beantworten. Zu diesem Zweck wird im ersten Kapitel zunächst ein kurzer historischer Überblick über die Restaurationszeit gegeben, wobei der Schwerpunkt auf dem Erlass von Zensurgesetzen liegt, die für die Beschreibung der Epoche, in der das Werk verfasst wurde, von Bedeutung sind.
Daran anschließend werden die Zensurmaßnahmen gegen das Werk erwähnt. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Analyse von Textstellen, die sich auf die Zensur beziehen: Es werden dabei spezifische Aspekte der Zensur thematisch erläutert, nämlich die sogenannte deutsche "Literaturmisere", die Selbstzensur, die Zensoren und die Waffen des Dichters. Im dritten Kapitel werden Passagen aus den verschiedenen Themenbereichen des zweiten Kapitels aufgegriffen, wobei der Schwerpunkt auf der Strategie der Ironie liegt, die Heine als Hauptstilmittel zur Thematisierung der Zensur im Werk einsetzt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com