Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Serhat Karhan untersucht die arbeitsweltlichen Konstitutionsbedingungen der türkischen Lehrkräfte "der ersten Stunde" im Rahmen des muttersprachlichen Ergänzungsunterrichts. Er rekonstruiert die Integrationsdebatten der 1970er und 1980er Jahre und zeichnet den Diskurs um die Rolle der Muttersprache sowie der Mehrsprachigkeit nach. Auf empirisch fundierter Basis zeigt der Autor, dass diese Lehrkräfte eine wichtige Funktion im Rahmen des Akkulturationsprozesses der türkischen Kinder und Jugendlichen innehatten. Sie vermittelten zwischen Gesellschaft und Kultur der Türkei und der Bundesrepublik Deutschland sowie zwischen den Erziehungsvorstellungen der türkischen Familien und den Ansprüchen der deutschen Schulen. Die Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung des Lehrerhandelns: historische Bildungswissenschaft und Integrationsforschung erfahren hier eine gelungene Synthese.
Der Inhalt
Bedeutung erstsprachlicher FörderungLehrerausbildung in der TürkeiMuttersprachlicher Ergänzungsunterricht bzw. Vorbereitungsklassen (Vorgängerform)Deskriptiv-analytische Auswertung
Die Zielgruppen
Dozierende, Studierende und PraktikerInnen der Erziehungswissenschaften/Pädagogik, Geschichte, Soziologie
Der Autor
Dr. Serhat Karhan arbeitet als Konrektor an einer Realschule.
Dr. Serhat Karhan arbeitet als Konrektor an einer Realschule.