Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Abenteuer in der Sonnenstraße - Gemeinsam sind wir stark! Reilo und Reili sind Cousin und Cousine und wohnen in der Sonnenstraße. Dort verbringen sie ihre Nachmittage im Spielhaus - beim Fußballspielen, Tanzen oder Basteln. Als ein neuer Junge in die Straße zieht, wird er von den gemeinen Brüdern Lars und Max geärgert - nur weil er stottert. Doch Reilo, Reili und ihre Freundinnen, Freunde und ihre Familie zeigen, dass man gemeinsam stark sein kann. Eine spannende und herzerwärmende Geschichte über Zusammenhalt, Freundschaft und Mut. Mutige Kinder, große Herzen Das Buch lädt Kinder spielerisch ein, Vielfalt und kulturelle Unterschiede wertzuschätzen. Inspiriert von wahren Erlebnissen aus dem Leben von Sinti- und Roma-Familien, vermittelt es wichtige Werte wie Empathie, Toleranz und Solidarität. Ein informativer Anhang bietet zudem einen ersten Einblick in die Kultur und Geschichte von Sinti und Roma. Ideal für den Einsatz in Kitas, Grundschulen, Bibliotheken sowie in Projekten zur interkulturellen Bildung sowie zur Präventionsarbeit gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. "Reilo und Reili" - eine warmherzige Erzählung, die Kinder begeistert, Herzen öffnet und Brücken baut.
Shlica Weiß, geboren 1976 in Hamburg, ist Sozialpädagogin, Autorin und engagierte Bildungsreferentin. Seit vielen Jahren setzt sie sich für soziale Gerechtigkeit, Diversität und die Sichtbarkeit der Sinti- und Roma-Community ein. Ihr besonderes Augenmerk liegt auf Antiziganismusprävention, Erinnerungsarbeit und Empowerment. Nach ihrem Studium der Sozialen Arbeit an der Diploma Hochschule Hamburg arbeitete sie in verschiedenen pädagogischen und beratenden Funktionen. Heute leitet sie Bildungs- und Kulturprojekte wie das Kulturcafé mer rakra - wir reden oder den Filmworkshop "Nicht von schlechten Eltern", die Geschichte, Kultur und Gegenwart der Sinti und Roma lebendig machen und zu Begegnung und Austausch einladen. Mit ihrem Debüt Reilo und Reili - Das sind wir. Zwei Sintikinder bringt Shlica Weiß erstmals die Lebenswelt von Sinti-Kindern authentisch in die Kinder- und Jugendliteratur ein. Josefine Taape, geboren 1990 in Lübeck, arbeitet als Illustratorin und Grafikdesignerin. Sie studierte in Canterbury, Halle, Urbino und Hamburg und lässt sich in ihrer Arbeit von Neugier und der Freude an guten Geschichten leiten. Ihr Ziel ist es, mit Bildern ein Gefühl von Zusammengehörigkeit zu vermitteln und die Bedeutung kultureller Vielfalt sichtbar zu machen. Die Zusammenarbeit an Reilo und Reili war für sie eine bereichernde Erfahrung, die ihr neue Einblicke in die Geschichte und Kultur der Sinti und Roma eröffnete.