Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Gegenstand der Abhandlung ist die Frage nach der Existenz von Menschenrechten im Naturrecht Samuel Pufendorfs (1632-1694). Im Rahmen der Untersuchung der Rolle des Individualismus bei Pufendorf, seines Menschenbildes sowie seiner Rechts- und Staatstheorie ergibt sich eine negative Beantwortung der Ausgangsfrage. Dieses Ergebnis findet seine Bestätigung bei der Begutachtung einzelner Menschenrechte. Hier muß insbesondere das im Zeitalter der Konfessionsstreitigkeiten so wesentliche Recht auf religiöse Freiheit genauer analysiert werden. Abschließend gilt es, auch den teilweise behaupteten Einfluß Pufendorfs auf die amerikanischen Menschenrechtserklärungen in ein anderes, differenzierenderes Licht zu rücken.
Die Autorin: Sibylle Müller, geboren 1969 in München. Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und Aix-en-Provence/Frankreich. Juristischer Vorbereitungsdienst beim Landgericht Stuttgart. Promotion an der Universität Tübingen. Seit Anfang des Jahres 2000 in der Innenverwaltung des Landes Baden-Württemberg tätig.
Aus dem Inhalt: Individualismus und Menschenbild bei Pufendorf - Recht-Pflicht-Verhältnis - Recht und Moral - Naturrecht und positives Recht - Staatslehre - Widerstandsrecht - Freiheit und Gleichheit - Einfluß Pufendorfs auf die amerikanischen Menschenrechtserklärungen.