Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In dem 2022 neu überarbeiteten und erweiterten Buch "Endlich Schluss mit Endometriose" wurde ein komplexes Thema in einen unverzichtbaren Ratgeber verwandelt, der eine unbezahlbare Hilfestellung darstellt.
In diesem wertvollen Buch erhalten Sie viele Informationen und Hilfen zu dieser oftmals unterschätzten Krankheit. Sie bekommen wichtige Antworten zu vielen Ihrer Fragen, damit Sie erkennen, welchen Therapieweg Sie einschlagen können, aber auch, welche Ursache womöglich zugrunde liegen kann.
Denn wenn sie erkannt wird und womöglich behoben werden kann, erhöhen sich die Aussichten auf einen positiven Heilungserfolg in der Regel um ein Vielfaches.
Viele Aspekte der Endometriose werden in diesem Buch anders beleuchtet, als es allgemein üblich ist. Es zeigt verschiedene Ursachen auf, die bei herkömmlichen Endometriose-Therapien nicht berücksichtigt werden. Und es stellt interessante Therapieansätze vor, die ein völlig normales Leben ermöglichen können. In einigen Fällen sogar ganz ohne synthetische Hormone und Operationen.
Beginnen Sie am besten noch heute damit, sich intensiv mit der Endometriose auseinanderzusetzen, um endlich wieder zu spürbar mehr Lebensqualität und Freude zurückzufinden - ohne oder zumindest mit weniger Schmerzen. Auch die 30 Tipps, mit denen Sie Ihren Krankheitsverlauf selbst positiv unterstützen können, sollten Sie beherzigen und umsetzen. Dazu wünsche ich Ihnen viel Erfolg!
Sigrid Nesterenko
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
VorwortEndometriose im ÜberblickWas ist Endometriose?StadieneinteilungSymptome und Folgen
UrsachenTransplantationstheorieMetaplasietheorieInduktionstheorieGenetische UrsacheImmunsystemStressSchadstoffe eine häufig unterschätzte UrsacheDioxin und EndometrioseAmalgam und EndometrioseEndokrine Disruptoren
RisikofaktorenDer lange Weg bis zur DiagnoseDiagnoseDie Diagnose - und was jetzt?Hormone und ihre Bedeutung im menschlichen Körper
Behandlung mit HormonpräparatenAntibabypilleGestagene und natürliches ProgesteronGnRH-AnalogaOperation
Balneotherapie
MooranwendungenFangoanwendungen
Behandlung mit Naturheilkunde von A-ZAkupressurAkupunktmassageAkupunkturAnthroposophische MedizinAromatherapieAyurvedaBachblütenCranio-Sacral-TherapieEnzymeFarbtherapieHomöopathieOsteopathiePflanzliche Hormone (Phytohormone)PhytotherapieFrauenmantelMönchspfefferYamswurzelSystemische Autoregulationstherapie (SART-Therapie)SchüsslersalzeSelbstmassageShiatsu-MassageTraditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Orthomolekulare MedizinB-VitamineEisenFettsäurenKalziumMagnesiumSelenVitamin CVitamin DVitamin E
Behandlung aus umweltmedizinischer SichtSchmerzbewältigung - damit Schmerzen nicht Ihr Leben bestimmenSchmerzmedikamenteSchmerzlinderung mit HausmittelnSchmerzlinderung mit PhysiotherapieTranskutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)Kinesio-Taping - Schmerzen einfach "wegkleben"Schmerzlinderung mit NaturheilkundeNeuraltherapieSchmerzlinderung durch Entspannung
EntspannungsmethodenMuskelrelaxation nach JacobsonMeditation Kreatives EntspannenOrdnungstherapiePhantasiereisenQi GongAutogenes Training
Sport und BewegungYogaHormon-YogaLuna-Yoga®
Ernährung bei Endometriose
Endometriose und NahrungsmittelintoleranzenWas sind Nahrungsmittelintoleranzen?LaktoseintoleranzFructoseintoleranzHistaminintoleranzGlutenintoleranz
GewichtsmanagementDiese Informationen können Ihnen helfen, wieder spürbar mehr Lebensqualität zu gewinnen!Was hat der Darm mit Endometriose zu tun?Das Immunsystem des DarmsDie Darmflora und ihre Bedeutung für die GesundheitCandida bei EndometrioseWarum eine Darmsanierung bei Endometriose?DarmreinigungAufforstung der Darmflora
Der Säure-Basen-Haushalt als Basis für die GesundheitDarmendometrioseBlasenendometriose Schilddrüsenunterfunktion und Morbus HashimotoPyrrolurie - eine oft übersehene Verbindung bei Endometriose Kinderlosigkeit und Behandlung von UnfruchtbarkeiSchwangerschaft - die besondere Herausforderung bei EndometrioseEndometriose und KrebsrisikoEndosalpinglose und Endometriose Psychotherapie als begleitende MaßnahmeStationäre RehabilitationsmaßnahmenSelbsthilfegruppen - eine oft unterschätzte großartige Hilfe
Prognose
30 Tipps - was Sie selbst tun könnenHäufige FragenVorbereitung für Ihren ArztterminAdressen nach PostleitzahlenZur AutorinHinweise für den Leser