Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Unternehmen können, ähnlich wie Individuen, Selbststeuerungskompetenzen entwickeln. Mit "Management by Schema Self-Direction" (MBSS) präsentiert Silke Schemer einen innovativen und zukunftsweisenden Ansatz für nachhaltige Unternehmensführung. MBSS verbindet psychologische Theorie mit praxisnaher Umsetzung - für eine Arbeitswelt, in der Menschen in ihren Organisationen in Verbindung sind und miteinander wirksam werden.
Dr. Silke Schemer, Selbstständige Unternehmensberaterin, www.uv-mensch.com
Teil A: Grundlagen für eine mentale Gesundheitsrevolution1 Warum mentale Gesundheit der Schlüssel zur Zukunft ist1.1 Mentale Gesundheit als Zukunftskompetenz von Mensch und Organisation1.2 Was hat Selbststeuerung mit dem Erfolg deines Unternehmens zu tun?1.3 Was dich in diesem Buch erwartet - und wie du es nutzen kannst2 MBSS: ein starkes Fundament für nachhaltigen Erfolg2.1 Selbststeuerung kann jeder Mensch2.2 Die selbstwirksame Organisation3 Das Versprechen von MBSS: Resilienz und Umsetzungskraft3.1 Schärfung der bisherigen Komponenten der Betriebskatalyse 1.03.2 Die Selbststeuerungs-Acht (SSA)3.3 Selbststeuerungskompetenzen im Detail4 Warum MBSS traditionellen Managementansätzen voraus ist4.1 Ganzheitlichkeit statt Isolation4.2 Befähigung statt Idealzustand4.3 Partizipation statt Patriarchat5 Die sieben Systemebenen einer Organisation5.1 Systemebene 1: Alltagsroutinen5.2 Systemebene 2: Organisationskultur5.3 Systemebene 3: Funktionale Informationen5.4 Systemebene 4: Problemlösungsstruktur und Rolle von Katalysator*innen5.5 Systemebene 5: Organisationsbedürfnisse5.6 Systemebene 6: Leadership-System5.7 Systemebene 7: Selbststeuerung6 Grundlagen für eine mentale Gesundheitsrevolution - ein ResümeeTeil B: MBSS in Aktion - praktische Umsetzung7 Der Einstieg in die Selbststeuerung: erste Schritte7.1 Einstiegsbeispiel: Entwicklungsprozess optimieren7.2 Einstiegsbeispiel: Sales-Aktivitäten fokussieren7.3 Einstiegsbeispiel: Aufgaben und Kompetenzen im Team ausgleichen7.4 Einstiegsbeispiel: Meetingstruktur neu ausrichten8 Katalyse-Design: die treibende Kraft hinter nachhaltiger Veränderung8.1 Wer entscheidet mit?8.2 Wie gestaltest du den Prozess?8.3 Wie lange dauert der Prozess?8.4 Welches Hintergrundwissen braucht es?8.5 Passt das zu unserer Firma?8.6 Wie kommen wir zu einer Entscheidung?8.7 Wie wissen wir, ob die Richtung stimmt?9 Erfolgreiche Befähigung zu MBSS9.1 Ziel und Zweck9.2 Rolle und Verantwortung9.3 Verständnis und Dauer der Beschäftigung10 Praktische Umsetzung von MBSS - ein ResümeeTeil C: Langfristige Strategien für eine mental gesunde Organisation - aus der theoretischen Denkwerkstatt11 Komplexe adaptive Systeme - wie Unternehmen sich anpassen und wachsen11.1 Was sind komplexe adaptive Systeme?11.2 Was MBSS aus komplexen Systemen lernt12 Emergente Strukturen - die verborgene Kraft des Teams12.1 Was bedeutet Emergenz in der Organisation?12.2 Wie MBSS emergente Strukturen unterstützt13 Chaotische Zustände meistern - von der Unsicherheit zur Chance13.1 Grundlagen der Chaostheorie im Unternehmenskontext13.2 MBSS als Anker in turbulenten Zeiten14 Selbststeuerungs-Acht als kybernetische Regelkreise14.1 Was ist Kybernetik und wie hilft sie Organisationen?14.2 MBSS und die Selbststeuerungs-Acht als kybernetisches System15 Evolutionäre Sozialtheorie - Lernen von der Natur für nachhaltigen Erfolg15.1 Die Evolution in sozialen Systemen verstehen15.2 Anwendung der evolutionären Prinzipien in MBSS16 Statusunterschiede und Zusammenarbeit - wie Vielfalt zur Stärke wird16.1 Die Rolle von Status in der Organisation16.2 Wie MBSS (Status-)Unterschiede für kooperative Zusammenarbeit nutzt17 Kooperationsökonomie und die Macht der Commons17.1 Grundlagen der Kooperationsökonomie und Commons17.2 MBSS und die Umsetzung gemeinschaftlicher Prinzipien18 Schlussfolgerungen und Ausblick: mit MBSS zur mental gesunden Organisation der Zukunft18.1 Die Kraft der Selbststeuerung18.2 Chancen und Herausforderungen in der Umsetzung18.3 Ein Blick in die ZukunftLiteraturverzeichnisTabellenverzeichnisAbbildungsverzeichnis
Status der Barrierefreiheit
EPUB Accessibility 1.0, WCAG Stufe A
Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Lesbarkeit
Hoher Kontrast