Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2A - Qualitative Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand des vorliegenden Forschungsberichts ist die deutsch-spanische Berufsbildungszusammenarbeit zum Zwecke der Integration des Dualen Systems der Berufsausbildung in Spanien. Dabei wird einerseits die Absicht verfolgt, diesen Prozess hinsichtlich eines (deutschsprachigen) Berufskonzepts empirisch zu überprüfen. Zum anderen sollen die mit diesem Transfer verbundenen Möglichkeiten insbesondere für die Teilnehmer erforscht bzw. aufgezeigt werden.
Dies geschieht auf Grundlage eines problemzentrierten Einzelinterviews, das mithilfe der Grounded Theory Methode ausgewertet wird. Theoretische Grundlage bietet die Studie "Erfolgsfaktoren der Dualen Ausbildung - Transfermöglichkeiten" (Bliem, Schmid et. al, 2014) sowie Pierre Bourdieus Theorie zu Kapital und Habitus (1979).
Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass eine Integration des Dualen Systems der Berufsausbildung in Spanien durchaus möglich ist. Um jedoch die über reine Qualifikation hinausgehenden Vorteile des Berufskonzepts mit dem Ziel "Berufliche Handlungskompetenz" und "Berufliche Identifikation" zugunsten der Ausbildungsteilnehmer auszuschöpfen, müssen weitere Schritte unternommen werden.