Simon Haussmann

China besser verstehen

Deutsch Chinesische Zusammenarbeit trotz Unterschieden in Kultur und Industrialisierungsgrad. 2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3656259925
EAN 9783656259923
Veröffentlicht August 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen globalisierten Welt wird immer mehr eine interkulturelle Zusammenarbeit gefordert. Verschiedene Kulturen treffen aufeinander und lösen unterschiedliche Reaktionen aus. So wird China in den deutschen Medien häufig mit schlechter Presse belegt. Berichte über Umweltsünden, schlechte Arbeitsbedingungen oder auch über das Kopieren von Produkten sind regelmäßig in den deutschen Medien zu sehen und zu lesen.
Es wird dabei aber häufig vergessen, dass China sich erst vor kurzem der Welt geöffnet hat und es innerhalb weniger Jahre zur -Werkbank der Welt- geschafft hat. Was hat aber dieser rasche Aufstieg für die Menschen zu bedeuten? Was ändert sich? Und obwohl aus deutscher Sicht die Chinesen häufig ein Rätsel bleiben, gibt es eventuell auch Gemeinsamkeiten?
Die Zahl Chinesischer Studenten und Arbeitnehmer in Deutschland wächst ständig. Gleichzeit erhöht sich aber auch die Zahl Deutscher Entsendeter im Reich der Mitte. Der Beschaffungs- und Absatzmarkt China wird für die deutsche Volkswirtschaft ein ganz entscheidender Faktor darstellen. Daher soll untersucht und verglichen werden, wie industrialisiert China und Deutschland momentan sind, wie sehr sich die beiden Völker in ihrer Mentalität und Kultur unterscheiden, und wie sich dies auf eine Zusammenarbeit auswirken kann.
Sicherlich können hier keine allgemeingültigen Regeln aufgestellt werden. Jeder Mensch ist unterschiedlich und kann unter Umständen andere Charakteristika an den Tag legen als hier angenommen wird. Für eine wissenschaftliche Betrachtung müssen empirische Daten herangezogen werden. Werden nachfolgend die Deutschen und auch die Chinesen charakterisiert, so ist dies auf den Durchschnittsdeutschen und den Durchschnittschinesen bezogen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
James Rebanks
Mein Leben als Schäfer
epub eBook
Download
3,99