Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht, Note: 1,7, Technische Universität Berlin (Stadt- und Regionalplanung), Veranstaltung: Kernseminar Verfahren der Bauleitplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Bauleitplanverfahren, das der Lenkung und Ordnung der städtebaulichen Entwicklung einer Gemeinde dient. Eine städtebauliche Entwicklung kann zu einer Veränderung der vertrauten baulichen Umwelt führen. Besonders in dem Gebiet lebende und arbeitende Menschen, aber auch Menschen, die die Aufenthaltsqualität des Raumes schätzen, können durch ein geplantes Bauvorhaben also benachteiligt werden. Die frühzeitige Einbeziehung der Öffentlichkeit gibt der Kommune die Möglichkeit, für ihre Ziele und Planungsabsichten zu werben. Dies hat angesichts der zuweilen kritischen Haltung von Bürgern gegenüber Veränderungen in ihrem Lebensumfeld besondere Bedeutung.
Im Rahmen dieser Arbeit wird die Entstehungsgeschichte, die Ziele und Zwecke, die genaue Ausgestaltung und die Ausnahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung im Bauleitplanverfahren beschrieben.