Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Fünf Jahre lang reist Simone Harre regelmäßig nach China und begegnet Milliardären und Taxifahrern, Künstlern und Bauern, alten wie jungen Menschen. Sie kommen in fünfzig literarischen Porträts zu Wort, zeigen ihre Lebenswirklichkeit, erzählen, was sie bewegt und antreibt. Einfühlsam skizziert Simone Harre eine vielfältige Gesellschaft, die zu selten auf Augenhöhe betrachtet wird, und lässt uns dieses immer noch erstaunlich unbekannte Land besser verstehen.
Einblicke in Chinas Gesellschaft - Geschichten, die bewegen
China fasziniert, beeindruckt und bleibt doch für viele ein Rätsel. Wie leben die Menschen hinter der wirtschaftlichen Fassade? Wie beeinflusst der rasante Wandel das tägliche Leben? Simone Harre begegnet Menschen aus allen Schichten und bringt deren persönliche Geschichten in einem Buch über China auf eindrucksvolle Weise zusammen.
Das erwartet Leser:innen in dem Buch über China:
- 50 authentische Porträts von Menschen aller Gesellschaftsschichten - vom Taxifahrer bis zum Milliardär
- Tiefgehende Einblicke in Chinas Kultur, Werte und den Balanceakt zwischen Tradition und Moderne
- Spannende Perspektiven auf Glück, Erfolg und den Alltag in einer der faszinierendsten Nationen der Welt
- Für China-Interessierte, Reisende und Geschäftsleute, die das Land und seine Menschen wirklich verstehen wollen China, wer bist du? wurde für die Shortlist der "Schönsten Deutschen Bücher 2020" der Stiftung Buchkunst nominiert.
Simone Harre, 1971 in Freiburg geboren, lebt als zweifache Mutter und prämierte Autorin in Brühl. Als sie 2014 zum ersten Mal nach China reist, erkennt sie, dass sie alles, was sie zuvor über die Volksrepublik gedacht hat, revidieren muss. Sie geht auf die Suche nach dem 'wahren' China. Fünf Jahre lang spricht sie mit Chinesen aller Schichten, mit Millionären, Taxifahrern, Künstlern und Außenseitern, und bekommt einen tiefen und seltenen Einblick in das Leben der Menschen hinter der kommunistisch-kapitalistischen Kulisse.