Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
'Dieses meisterhafte Panorama erweckt die Geschichte zum Leben.'Caroline Humphrey, University of Cambridge
'Eine umfassende Geschichte, die drei Jahrhunderte umspannt und einen anthropologischen Einblick in das alltägliche Leben von Chinesen und Russen, Mongolen und Kosaken bietet. Das Ergebnis ist ein farbenfroher und lebendiger Bericht uber das russisch-chinesische Grenzgebiet.'Sebastian Conrad, FU Berlin
'Dieses Buch, das in beeindruckender Weise mikrohistorische Forschung mit dem Gesamtbild der internationalen Beziehungen in Einklang bringt, ist ein Meisterwerk.'Thomas Lahusen, University of Toronto
Sören Urbansky ist Historiker und seit 2023 Professor für Osteuropäische Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Zuvor forschte er am Deutschen Historischen Institut Washington und leitete zuletzt dessen Pazifikbüro im kalifornischen Berkeley.
Danksagung 7
Anmerkungen zu Übersetzung, Umschrift und Datumsangaben 10
Einleitung 13
1 Kosaken und Bannerleute im Argun-Grenzland 33
2 Eisenbahnen, Bakterien und Gold 67
3 Revolutionen ohne Grenzen 136
4 Der sowjetische Staat an der Grenze 183
5 Offene Steppe unter Verschluss 222
6 Freundschaftsinszenierung am Stacheldrahtzaun 289
7 Unsichtbare Feinde über den gefrorenen Fluss 322
8 Wassermelonen und verlassene Wachtürme 371
Fazit 392
Quellenverzeichnis 407
Sekundärliteratur 419
Abbildungsnachweise 434
Zum Autor 436