Sören Wierzba

Ökonomische Betrachtung von individuellen Erwerbskonten im Vergleich zum bedingungslosen Grundeinkommen

1. Auflage.
kartoniert , 48 Seiten
ISBN 3346964000
EAN 9783346964007
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Bedingungsloses Grundeinkommen, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal (Schumpeter School of Business and Economics), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte über eine nötige Transformation des Sozialstaats ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Nationale und globale Risiken lassen vermuten, dass die aktuelle Verfassung vieler Sozialstaaten an einen Erschöpfungszustand grenzt. In diesem Kontext wird die Debatte der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens intensiv geführt. In den vergangenen Jahren wird das Modell der individuellen Erwerbskonten beziehungsweise dem Grunderbe oder dem (Lebens-)Chancenkredit, in der deutschen Sozialtransferdebatte als bessere Alternative gegenüber dem BGE herangeführt. Diese Bachelorarbeit wird die beiden Modelle aus einer allgemeinen ökonomischen Betrachtung erläutern und miteinander vergleichen. Darüber hinaus wird erarbeitet, was Sozialpolitik, der Sozialstaat und Transferleistungen sind, wie Menschen die Entscheidung treffen zu arbeiten und welche Effekte Transferleistungen auf das Arbeitsangebot haben.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de