Energieautarkie mit erneuerbaren Energien in Deutschland und ihre Auswirkungen auf eine Energiewende - Soner Cetinkaya

Soner Cetinkaya

Energieautarkie mit erneuerbaren Energien in Deutschland und ihre Auswirkungen auf eine Energiewende

Dargestellt am Fallbeispiel des Bioenergiedorfes Jühnde. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 685.
pdf eBook , 72 Seiten
ISBN 3640894405
EAN 9783640894406
Veröffentlicht April 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,8, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut (Forschungsstelle für Umweltpolitik)), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Autarkieprojekte auf Basis erneuerbarer Energieerzeugung Lösungsansätze für die (genannten) Probleme bieten, dann steht die Frage im Raum, warum die Energiewende noch nicht verstärkt über diese Möglichkeiten eingeleitet wurde. Für diese Arbeit habe ich das Autarkieprojekt Bioenergiedorf Jühnde ausgewählt und möchte das übergeordnete Thema in diesem eingegrenzten Bereich bearbeiten. Meine Fragestellung wird dabei sein, welches Potential Dörfer für eine Energiewende haben, wenn sie ihre Energieversorgung auf nachhaltiger Basis selbst in die Hand nehmen. Mit anderen Worten: Welches Potential haben Energieautarkie-Projekte am Fallbeispiel des Bioenergiedorfes Jühnde für eine Energiewende in Deutschland?
Meine Wahl fiel deshalb auf diesen Bereich eines Lösungsansatzes, weil der, dem Begriff der Autarkie inne wohnenden dezentralen Versorgungsstruktur, in der Debatte um eine Energiewende eine wesentliche Rolle zugesprochen wird. Die Erscheinungen, die der Begriff der Autarkie benennt, sind implizit der zentralisierten Struktur abgewandt. Zum einen liegen meiner Meinung nach in diesen Gegenpolen die entscheidenden Ursachen für das Ausbleiben der Energiewende,im Gegensatz z.B. zur rein technologischen Ebene. Zum anderen deutet der Begriff explizit auf einen selbstbestimmten und eigenständigen Weg zur Energiewende hin und bezieht somit pluralisierte und basisorientierte Akteursspektren in seine Strategien ein.
Für die Beantwortung meiner Fragestellung werde ich entsprechend den Schwerpunkt auf den sozialen Umsetzungsprozess des Bioenergiedorfes legen, um den für mich wesentlichen Aspekt der Aktivierung und Gewinnung der Akteure, d.h. der Einwohner Jühnde-s,
dahingehend zu untersuchen, welche Rolle sie für die Umsetzung der Energiewende spielen. Dabei sollen alle maßgeblichen Faktoren für die erfolgreiche Umgestaltung der Energieversorgung deutlich werden.
Nach der Untersuchung von Jühnde erscheinen mir zwei Themenfelder besonders erkenntnisfördernd, hinsichtlich des Energiewendepotentials von Bioenergiedörfern. Erstens: Wie gewinnt man neue Akteure? Mit welcher Methode wurden Jühnder gewonnen? Zweitens: Wie speist man angesichts der fossil-atomaren Übermacht den erneuerbar erzeugten Strom ein?
Hinsichtlich dieser Unterfragen, werde ich die fossil-atomar dominierten zentralen Versorgungsstrukturen heranziehen und zugleich die staatliche Rolle als "Zünglein an der Waage" darlegen. Die Betrachtung dieses Dreiecks stellt den Untersuchungsrahmen dieser Arbeit dar.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com