Sonja Bienemann

Magdalia und die Gnome

Ein Kräutermärchen für kleine und große Menschen, die umweltfreundlich leben möchten. Mit Rezepten zum nachkochen. Empfohlen ab 8 Jahre. realistische und detailgetreue Abbildungen der erklärten Kräuter, damit man sein Wissen auch selbst in Wald und Flur anwenden kann.
gebunden , 104 Seiten
ISBN 3948885109
EAN 9783948885106
Veröffentlicht September 2021
Verlag/Hersteller LebensGut-Verlag
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
9,99
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Kräuter ernten und verarbeiten: Magdalia zeigt, wie es geht!
Sie weiß genau Bescheid, welche Pflanzen köstlich schmecken oder welche Kräutertinktur rasche Linderung bei Verletzungen bringt: Magdalia lebt seit langer Zeit abgeschieden am Waldrand. Wer durch ihr Holundertor tritt, erhält Hilfe - oder eine warme Mahlzeit. Da verschwindet aus ihrem Garten plötzlich reihenweise Obst und Gemüse: Wer wohl dahintersteckt?
Als sie den kleinen Dieb persönlich kennenlernt, wird ihr einiges klar: Roffo ist ein Gnom! Gemeinsam mit seiner Familie lebt er im Wald - doch der wird zunehmend abgeholzt und bietet kaum noch genug Nahrung. Werden Magdalia und die Gnome gemeinsam eine Lösung finden?
Köstliches aus Wald und Garten: Kräuterkunde mit Magdalia und den Gnomen
Ein wahrhaft magisches Leseerlebnis: Pflanzenmärchen für kleine Kräuterhexen ab 8
Leckeres zum Nachkochen: Gesunde Kinderrezepte, vom Löwenzahnwurzel-Kaffee bis zum Knusperbrot
Entdecke die Kraft der Heilkräuter: Pflanzen, die gesund machen und direkt vor der Haustür wachsen
Kräuterkunde für skeptische Waldbewohner
Gnome sind nicht gerade für ihre Vertrauensseligkeit bekannt, das weiß auch Magdalia. Dennoch schlägt sie Roffo vor, dass er und seine Familie mit ihr zusammenarbeiten: Sie möchte ihnen alles über den Kräuter- und Gemüseanbau beibringen, während die Gnom-Familie Magdalia bei der Gartenarbeit unterstützt. Doch werden Roffos Verwandte den Vorschlag annehmen? Und gibt es eine Lösung für die Zerstörung des Waldes?
Die fantasievolle Geschichte von Sonja Bienemann und die Illustrationen von Susanne Bauermann begeistern Jung und Alt. Und wer beim Lesen Lust auf köstliche Kekse oder grüne Nicht-Pilz-Aber-Kartoffelsuppe bekommt: Die Rezepte zum Nachkochen sind bei diesem zauberhaften Kräutermärchen immer mit dabei!

Portrait

Sonja Bienemann, geboren 1967, ist Kräuterpädagogin BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung und freie Autorin für "Holunderelfe", eine "Zeitschrift für Waldfeen, Textilkünstlerinnen und Kräuterweiber", die sich der Weitergabe alten Wissens verschrieben hat. Sie lebt seit 2001 in Berlin und schreibt ihre Geschichten und Texte am liebsten in ihrem Garten inmitten der Kräuter. Die Wiederentdeckung traditioneller Kenntnisse, die Kräuterkundige über Generationen gesammelt haben, ist Sonja Bienemanns wahre Leidenschaft. Sie probiert Altbewährtes aus und passt Rezepturen der heutigen Zeit an, damit sie schnell und leicht umsetzbar sind. Es ist ihr ein Herzensanliegen, dieses Wissen über Kräuter an Interessierte weiterzugeben: bei Führungen, in Kursen und nun auch in ihren Kräutermärchen.

Hersteller
LebensGut-Verlag
Truderinger Straße 287

DE - 81825 München

E-Mail: info@lebensgut-verlag.de