Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Seit Anbeginn der Zeit hat das Geschlecht unsere Gesellschaften geprägt, indem es unsere Rollen und Identitäten diktiert. Gender, dieses komplexe soziale Konstrukt, steht heute im Mittelpunkt zahlreicher Debatten; die Linien, die einst Männer und Frauen trennten, haben sich verwischt und einer Vielzahl von Identitäten Platz gemacht. Die Hinterlassenschaften des Patriarchats wirken sich weiterhin auf unsere Geschlechtervorstellungen aus, wobei gleichzeitig festgestellt wird, dass die zeitgenössischen Realitäten diese Vorstellungen zunehmend unpassend machen. Dieses Buch lädt zu einer tiefgreifenden Reflexion über das Wesen dieses komplexen Paradigmas ein, in dem sich die Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit entwickelt, gewandelt und manchmal auch gegeneinander gestellt haben. Indem wir die Blicke der Soziologie, Anthropologie und Geschichte kreuzen, versuchen wir, die Mechanismen zu entschlüsseln, die diese Vorstellungen geprägt haben, und die Herausforderungen zu analysieren, die sie in der heutigen Welt hervorrufen. Während traditionelle Rollenbilder verblassen, tauchen neue Fragen auf: Wie lassen sich individuelle Bestrebungen mit sich ständig wandelnden sozialen Normen in Einklang bringen? und wie können die Beziehungen zwischen Männern und Frauen in einem sich ständig wandelnden Umfeld neu überdacht werden?
Soumia Sadiki, Agrégée de lettres, Doktorin der französischen Literatur und Sprache und Ausbildungsingenieurin mit Spezialisierung auf Bildungstechnologien. Sie ist Ausbilderin am Centre de préparation à l'agrégation. Sie ist eine produktive Autorin und hat international wissenschaftliche Forschungsarbeiten an der Schnittstelle von Pädagogik, Literatur und Soziologie veröffentlicht.