Sozialtheoretische Erziehungswissenschaft -

Sozialtheoretische Erziehungswissenschaft

Konturen eines Theorie- und Forschungsprogramms. 1. Aufl. 2023. VII, 370 S. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 370 Seiten
ISBN 3658411910
EAN 9783658411916
Veröffentlicht Juli 2023
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
89,99
69,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Überlegung, dass Menschen als Subjekte nicht einfach gegeben sind, sondern sich selbst von Anderen her erlernen, kann mit Norbert Ricken als Kerngedanke einer sozialtheoretischen Erziehungswissenschaft verstanden werden. Diesen Gedanken zur Beobachtung eines sozialen Geschehens als eines pädagogischen zugrunde zu legen und im Rückgriff auf philosophische, sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven zu schärfen, stellt das Hauptanliegen des Buches dar. Die Sozialität von Mensch und Erziehung bildet damit den Ausgangspunkt des hier konturierten Theorie- und Forschungsprogramms.
Die Herausgeber*innen
Nele Kuhlmann ist Juniorprofessorin für Allgemeine/Systematische Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Nadine Rose ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildungstheorie am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen.
Ole Hilbrich ist Lehrkraft an einer Bremer Oberschule.
Johannes Bellmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster.
Sabine Reh ist Professorin für Historische Bildungsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktorin der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF in Berlin.

Portrait

Dr. Johannes Bellmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft an der WWU Münster.
Ole Hilbrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft an der Ruhr Universität Bochum.
Dr. Nele Kuhlmann ist Junior-Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Jena.
Dr. Sabine Reh ist Professorin und Direktorin der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) des DIPF in Berlin.
Dr. Nadine Rose ist Professorin am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.