Sozialunternehmen in Deutschland -

Sozialunternehmen in Deutschland

Analysen, Trends und Handlungsempfehlungen. Auflage 2013. XVIII, 372 S. 30 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 112.
pdf eBook , 372 Seiten
ISBN 3658010746
EAN 9783658010744
Veröffentlicht Juni 2013
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
24,27 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

-Wo etablierte Akteure aus Markt, Staat und auch Zivilgesellschaft an ihre Grenzen zu stoßen scheinen, gewinnen Sozialunternehmen dadurch, dass sie soziale und ökologische Probleme auf oft unkonventionelle, innovative Weise angehen. Während der Begriff des Social Entrepreneurs in Großbritannien und den USA bereits etabliert ist, ist das Konzept des Sozialunternehmers in Deutschland erst in den vergangenen Jahren in das Licht der Öffentlichkeit geraten und blieb vorerst ein Phänomen der Medien und weniger der empirischen und theoretischen Forschung. Im Jahr 2010 hat sich der "Forscherverbund Innovatives Soziales Handeln - Social Entrepreneurship" mit Unterstützung der Stiftung Mercator begründet, um eine erste umfassende, interdisziplinäre und vergleichende Vermessung von Sozialunternehmen in Deutschland zu erstellen und erste Handlungsempfehlungen für Unternehmer, Finanziers, die Politik und das Hochschulsystem zu generieren.
 
Der Inhalt
Organisations- und Marktstrukturen · Gründungsmotivationen · Finanzierungskonzepte· Skalierungsstrategien · Kommunikationsanalysen ·Legitimitätsfragen · Wirksamkeitsmessungen und Beziehungsfähigkeiten
 
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Sozialwirtschaft, Sozialen Arbeit und Soziologie und Praktiker im Dritten Sektor sowie der Sozialpolitik.
 
Die Herausgeber
Prof. Dr. Stephan A. Jansen, Gründungspräsident der Zeppelin Universität, Inhaber des Lehrstuhls für "Strategische Organisation & Finanzierung (SOFI)" und Direktor des "Civil Society Center | CiSoC".
 
Prof. Dr. Rolf G. Heinze ist Direktor des Instituts für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS) an der Ruhr-Universität Bochum.
 
Prof. Dr. Markus Beckmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Corporate Sustainability Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Portrait

Prof. Dr. Stephan A. Jansen, Gründungspräsident der Zeppelin Universität, Inhaber des Lehrstuhls für "Strategische Organisation & Finanzierung (SOFI)" und Direktor des "Civil Society Center | CiSoC".
 
Prof. Dr. Rolf G. Heinze ist Direktor des Instituts für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS) an der Ruhr-Universität Bochum.
 
Prof. Dr. Markus Beckmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Corporate Sustainability Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.