Sportverein (Mönchengladbach)

Borussia Mönchengladbach, RV Adler 1901 Mönchengladbach Neuwerk, Rheydter Spielverein, FC Germania 07 Geistenbeck, Gladbacher Roll- und Schlittschuh Club, 1. FC Mönchengladbach, Gladbacher HTC, FSC Mönchengladbach.
kartoniert , 26 Seiten
ISBN 1158829841
EAN 9781158829842
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
13,97 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Borussia Mönchengladbach, RV Adler 1901 Mönchengladbach Neuwerk, Rheydter Spielverein, FC Germania 07 Geistenbeck, Gladbacher Roll- und Schlittschuh Club, 1. FC Mönchengladbach, Gladbacher HTC, FSC Mönchengladbach. Auszug: Borussia Mönchengladbach (vollständiger Name: Borussia Verein für Leibesübungen 1900 Mönchengladbach e. V.) ist ein in Mönchengladbach am Niederrhein beheimateter Sportverein. Der Verein mit den Clubfarben Schwarz, Weiß und Grün hat 43.023 Mitglieder (Stand: 14. Juli 2010) und unterhält neben der Herrenfußball-Abteilung, die sich in einen Profi- und Amateurkader und mehrere Jugendmannschaften unterteilt, eine Frauenfußballmannschaft, eine Handball- und eine Tischtennisabteilung. Die erste Mannschaft stieg 1965 in die Fußball-Bundesliga auf und errang bis heute insgesamt fünf Meistertitel, drei DFB-Pokalsiege und zwei UEFA-Pokalsiege. In der Ewigen Tabelle der Fußball-Bundesliga belegt der Verein nach der Bundesliga-Saison 2009/10 den sechsten Platz. Die temporeiche und offensive Spielweise, mit der die Mannschaft in den 1970er Jahren die Bundesliga mit vorwiegend jungen Spielern dominierte, brachte der Mannschaft den Spitznamen Fohlenelf ein. Eine Kapitalgesellschaft namens Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH betreibt die Profi-Fußballabteilung. Die Vereinsspitze besteht derzeit aus Präsident Rolf Königs, den Vize-Präsidenten Siegfried Söllner, Hans Meyer und Rainer Bonhof sowie Geschäftsführer Stephan A.C. Schippers und Sportdirektor Max Eberl. Spieler von FC Borussia im Jahr 1900 Historisches Wappen von FC BorussiaAls Vorläufer des Vereins Borussia Mönchengladbach gilt eine Gruppe von Spielern, die am 17. November 1899 nach dem Austritt aus dem Sportverein Germania in der Gaststätte -Anton Schmitz- auf der Alsstraße im Mönchengladbacher Stadtteil Eicken eine Spielgemeinschaft mit dem Namen FC Borussia gründeten. Borussia ist dabei der lateinische Name Preußens, zu dem Mönchengladbach von 1815 an gehörte und kann als Bekenntnis zu diesem Staat verstanden werden. Diese Spielgemeinschaft trat zu Beginn des Jahres 1900 in die katholische Marianische Jünglings-Congregation im Stadtteil Eicken ein, die bereits über einen Fußballplatz verfügte. Am 1. August 1900 gründ

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rachaël Draaisma
Calming Signals
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
22,00
Michael Schmidt
Die große Formel 1 Story von 1950 bis heute
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,90
Sofort lieferbar
23,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
36,00
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00

 

125 Jahre Bayern München
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
19,99
Ivar Dedekam
Segel- und Riggtrimm
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
19,90
Sofort lieferbar
24,90