Stabkirche

Stabkirche Gol, Liste der Stabkirchen, Stabkirche Hemse, Stabkirche Borgund, Stabkirche Hopperstad, Stabkirche Fantoft, St. Nikolai, Stabkirche Hedared, Stabkirche Haltdalen, Stabkirche Wang, Stabkirche Ringebu, Stabkirche Heddal.
kartoniert , 54 Seiten
ISBN 1158837526
EAN 9781158837526
Veröffentlicht Dezember 2014
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
18,10 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 54. Kapitel: Stabkirche Gol, Liste der Stabkirchen, Stabkirche Hemse, Stabkirche Borgund, Stabkirche Hopperstad, Stabkirche Fantoft, St. Nikolai, Stabkirche Hedared, Stabkirche Haltdalen, Stabkirche Wang, Stabkirche Ringebu, Stabkirche Heddal, Stabkirche Røldal, Gustav-Adolf-Stabkirche, Stabkirche Uvdal, Stabkirche Garmo, Stabkirche Undredal, Sankt-Olav-Kirche, Stabkirche Urnes, Stabkirche Kaupanger, Stabkirche Lom, Stabkirche Torpo, Stabkirche Høre, Stabkirche Nore, Kirche Vågå, Stabkirche Rødven, Stabkirche Lomen, Stabkirche Hedalen, Stabkirche Hegge, Stabkirche Reinli, Stabkirche Grip, Stabkirche Øye, Stabkirche Kvernes, Stabkirche Høyjord, Stabkirche Fåvang, Stabkirche Eidsborg, Stabkirche Rollag, Stabkirche Heimaey, Stabkirche Flesberg. Auszug: Die Stabkirche Gol ist eine Museumskirche im Norsk Folkemuseum in Oslo und eine der 28 Stabkirchen in Norwegen mit mittelalterlicher Bausubstanz. Sie ist eine 14-Mast-Stabkirche, wurde 1884 unter der Leitung von Nicolay Nicolaysen von Gol in der Provinz Buskerud an den heutigen Standort versetzt und 1885 von dem Architekten Waldemar Hansteen nach dem Vorbild der Stabkirche Borgund rekonstruiert. Die Mastkonstruktion stammt aus dem 13. Jahrhundert. Malereien im Chor und in der Apsis sind aus dem 17. Jahrhundert. Der Dachschmuck mit den typischen Drachenköpfen wurde der Stabkirche Borgund nachempfunden. Die Kirche ist die zweite der insgesamt sechs versetzten Stabkirchen (Wang 1841-1844, Gol 1881-1885, Haltdalen 1881, Fortun 1884, Garmo 1918-1919 und Øye 1953). Da die Kirche an ihrem Ursprungsort abgebrochen und durch eine neue ersetzt werden sollte, initiierte der private Altertumsverein Foreningen til norske Fortidsminnesmerkers Bevaring die Versetzung, um ihre Bausubstanz zu retten. Der König von Norwegen und Schweden Oskar II. bezahlte das Vorhaben. Die Kirche war zunächst Teil der königlichen Sammlung alter Gebäude, die 1907 schließlich in das öffentliche Freilichtmuseum umgewandelt wurde. Die Kirche ist heute eine Touristenattraktion und eines der wichtigsten Ausstellungsobjekte des Norsk Folkemuseum. Sie diente als Vorbild einiger Replikate wie der 1996 errichteten neuen Stabkirche in Gol sowie einigen privaten Nachbauten in Norwegen und den USA. Obwohl die Kirche nach ihrer Versetzung und Rekonstruktion nur noch ein Ausstellungsobjekt des Museums ist, fanden seit 1907 einige lutheranische Gottesdienste und auch katholische Messen statt. Sie wird also immer noch als Kirche im Sinne eines Gotteshauses wahrgenommen und auch verwendet. Der heutige Ort der Stabkirche auf der Halbinsel Bygdøy in OsloDie Kirche befindet sich heute im Freilichtmuseum Norsk Folkemuseum auf der Halbinsel Bygdøy in Oslo. Die Halbinsel ragt am nördlichsten Ende in den Oslofjord hinein und

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rachaël Draaisma
Calming Signals
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
36,00
Michael Schmidt
Die große Formel 1 Story von 1950 bis heute
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,90
Sofort lieferbar
39,90
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
23,00
Ivar Dedekam
Segel- und Riggtrimm
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,90
Mark Lauren
Calisthenics für Dummies
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Guy Roger
Merckx
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,90