Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Stefan Bartsch erarbeitet vor dem Hintergrund anhaltend und kontrovers geführter Diskussionen systematisch den Wertbeitrag der IT im Unternehmenskontext. Sowohl in der Praxis als auch in wissenschaftlichen Arbeiten erweist sich die klare Dokumentation des jeweiligen Verständnisses von IT-Wertbeitrag als unabdingbar, um Missverständnisse zu vermeiden. Der Autor erarbeitet daher die Perspektiven des IT-Wertbeitrags und integriert sie in einem Referenzmodell. Die vorgestellte Systematik erlaubt es, die Wirkungen von IT klarer als bisher zu dokumentieren und den Wertbeitrag der IT qualitativ besser steuern zu können.
Der InhaltUrsachen für die Unbestimmtheit des ThemenkomplexesDer allgemeine und ökonomische Gegenstand des WertbeitragsDer Gegenstand des Wertbeitrags der ITSteuerung und Nutzeneffekte in der IT- und Businessorganisation
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der WirtschaftsinformatikPraktiker im IT-Management / IT-Controlling
Der Autor
Stefan Bartsch promovierte an der Philipps Universität Marburg bei Prof. Dr. Ulrich Hasenkamp. Er ist als langjähriger Unternehmensberater und Projektleiter im IT-Management selbständig tätig.
Die Herausgeber
Die Reihe Entwicklung und Management von Informationssystemen und intelligenter Datenauswertung wird herausgegeben von Prof.Dr. Paul Alpar und Prof. Dr. Ulrich Hasenkamp.
Stefan Bartsch promovierte an der Philipps-Universität Marburg bei Prof. Dr. Ulrich Hasenkamp. Er ist als langjähriger Unternehmensberater und Projektleiter im IT-Management selbständig tätig.