Neuzuwanderung in Duisburg-Marxloh - Stefan Böckler, Margarita Gestmann, Thomas Handke

Stefan Böckler>, Margarita Gestmann>, Thomas Handke>

Neuzuwanderung in Duisburg-Marxloh

Bulgarische und rumänische Zuwanderer und Alteingesessene im Ankunftsquartier. 1. Aufl. 2018. XXVII, 252 S. 48 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 252 Seiten
ISBN 3658189134
EAN 9783658189136
Veröffentlicht Juli 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Autoren untersuchen am Beispiel des Ankunftsquartiers Duisburg-Marxloh Herkunftssituation, Wanderungswege und -motive sowie die Lebenssituation von Zuwanderern aus Bulgarien und Rumänien. Sie analysieren die Einstellungen der schon länger im Quartier lebenden Bevölkerung zu dieser umfangreichen Neuzuwanderung und arbeiten die Bedarfe im Umgang mit ihr heraus. Vergleichbare Ankunftsquartiere sind häufig bereits in der Vergangenheit durch eine schwierige wirtschaftliche Situation und einen hohen Zuwandereranteil geprägt. 
Der InhaltDie Situation der bulgarischen und rumänischen Zuwanderer in ihren Herkunftsländern und -ortschaften 
Ihre Situation in Duisburg-Marxloh aus der Perspektive der amtlichen Statistik und der Zuwanderer
Neuzuwanderung und Quartiersentwicklung aus der Sicht von Alteingesessenen und Experten
Bedarfe und Herausforderungen im Quartier
Zukünftige Entwicklungen und wissenschaftliche HerausforderungenDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik, Geographie, Stadtforschung
Praktiker und Praktikerinnen aus Politik, öffentlicher Verwaltung und StadtteilarbeitDie AutorenDr. Stefan Böckler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stadt Duisburg und Projektleiter im NUREC-Institute.Margarita Gestmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen.Thomas Handke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund.

Portrait

Dr. Stefan Böckler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stadt Duisburg und Projektleiter im NUREC-Institute.Margarita Gestmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen.Thomas Handke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.