Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das deutsch-russische Jahrhundert: Eine spannungsreiche Beziehungsgeschichte von dramatischen Zäsuren, Wechselwirkungen und Veränderungen
Deutschland und Russland - kaum zwei andere Staaten haben in den letzten einhundert Jahren eine derart intensive Beziehung erlebt, geprägt von Revolution und Umbruch, Terror und Gewalt, aber auch Abgrenzung und Verständigung. Das deutsch-russische Jahrhundert von Stefan Creuzberger erzählt die faszinierende Geschichte dieser epochalen Verbindung, die immer wieder das Weltgeschehen bestimmte und bis in die Gegenwart nachwirkt.
Von der Russischen Revolution über den Hitler-Stalin-Pakt, Stalingrad und den Kalten Krieg bis hin zu Mauerfall, Wiedervereinigung und aktuellen Konflikten wie der Krim-Annexion und Nord Stream 2 spannt Creuzberger den Bogen. Er porträtiert prägende Persönlichkeiten wie Stalin, Gorbatschow, Kohl, Schröder, Merkel und Putin und beleuchtet die verwickelten Gesamtzusammenhänge dieser bewegten Epochengeschichte.
Eine spannende Lektüre für historisch Interessierte, die zum einfühlsamen Verstehen der deutsch-russischen Beziehungen und ihrer Bedeutung für Europa und die Weltpolitik einlädt. Das deutsch-russische Jahrhundert war für den Deutschen Sachbuchpreis 2022 nominiert und ist ein ideales Geschenk, nicht nur zum Vatertag.
Stefan Creuzberger, geboren 1961 in Calw, ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Rostock und Leiter der Forschungs- und Dokumentationsstelle des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Geschichte der Diktaturen in Deutschland. Er publiziert zur deutschen und russischen Geschichte im 20. Jahrhundert und ist u. a. Mitherausgeber der Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland (AAPD) sowie Mitglied der Gemeinsamen Deutsch-Russischen Geschichtskommission.