Stefan Gnehrich

Der Langeweile im Klassenzimmer entgegenstehen

Welche Methoden des Geschichtsunterrichts sind der Motivationsförderung der Schülerinnen und Schüler dienlich?. 1. Auflage.
epub eBook , 37 Seiten
ISBN 3640967984
EAN 9783640967988
Veröffentlicht Juli 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: "Was man Langeweile nennt, ist also eigentlich vielmehr eine krankhafte Kurzweiligkeit der Zeit infolge von Monotonie: große Zeiträume schrumpfen bei ununterbrochener Gleichförmigkeit auf eine das Herz zu Tode erschreckende Weise zusammen; wenn ein Tag wie alle ist, so sind sie alle wie einer; und bei vollkommener Einförmigkeit würde das längste Leben als ganz kurz erlebt werden und unversehens verflogen sein." In diesem vortrefflichen Zitat von Thomas Mann, einem der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, wird in der Monotonie des Lebens eine signifikante Bedrohung für den Menschen beschrieben, in welcher der Einzelne ständig Gefahr läuft, sein Leben auf-grund des Erlebens von Langeweile ungenutzt zurückzulassen. Doch auch in der Gegenwart ist das Problem der Langeweile in nahezu allen Lebensbereichen, wie beispielsweise in der Freizeit oder in der Schule, ständig präsent und offenbart sich in verschiedenen Erscheinungs-formen. Aufgrund dieser Tatsache erscheint es mir daher als Student des Lehramtes als überaus wichtig, mich mit diesem Thema näher auseinanderzusetzen. Bekanntermaßen kann man die Langeweile der Schülerinnen und Schüler als einen der bedeutungsschwersten Antagonisten des Lehrerberufs ansehen. Mein Ziel ist es, mich in der vorliegenden Arbeit mit dieser Thematik der Langeweile und deren Einschränkung durch den gezielten Einsatz von Unterrichtsmethoden zur Motivationsförderung im Geschichtsunterricht zu beschäftigen. Es wird untersucht, ob und in welchem Umfang sich die ausgewählten Methoden für die Motivationsförderung der Schülerinnen und Schüler eignen. Dafür sollen zunächst die grundlegenden Begriffe, wie etwa Langeweile, Unterrichtsmethode und Motivation, genau definiert werden, sodass eine verbindliche Argumen-tationsgrundlage geschaffen werden kann. Des Weiteren wird analysiert, welchen Einflüssen sich die Lehrperson im pädagogischen Feld stellen muss, um eine Motivationssteigerung seitens der Schülerinnen und Schüler hervorzurufen. Dabei soll das Hauptaugenmerk auf den bekannten und wohl meistgenutzten Lehrmethoden, wie beispielsweise dem Lehrervortrag, der Quellenarbeit, dem Unterrichtsgespräch und dem Stationenlernen liegen. Alle Ergebnisse werden systematisiert, sodass die eingangs gestellte Frage nach der Nützlichkeit der Unterrichtsmethoden zum Zwecke der Motivationsförderung der Schülerinnen und Schüler beant-wortet werden kann. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Download
0,00
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
epub eBook
Download
19,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Download
9,99
Download
6,99