Empirische Solidaritätsforschung - Stefan Wallaschek

Stefan Wallaschek

Empirische Solidaritätsforschung

Ein Überblick. 1. Aufl. 2020. IX, 44 S. 2 Abbildungen. Dateigröße in KByte: 780.
pdf eBook , 44 Seiten
ISBN 3658321229
EAN 9783658321222
Veröffentlicht November 2020
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,99
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Solidarität gehört zu den Grundbegriffen der Sozialwissenschaften. Gleichzeitig haben die jüngsten Krisen in Europa wie die Eurokrise oder Migrationskrise eine neue Debatte um die Idee der Solidarität entfacht. Das Feld der empirischen Solidaritätsforschung ist in den letzten zwei Dekaden erheblich angewachsen und hat sich stark ausdifferenziert. Das vorliegende Buch fasst die Hauptstränge der empirischen Forschung zusammen, indem zwischen struktur-, akteurs- und diskurs-zentrierten Ansätzen unterschieden wird, und stellt zentrale Forschungsergebnisse zu Solidarität vor. Abschließend werden die Vor- und Nachteile der drei Ansätze diskutiert und zukünftige Forschungsthemen der empirischen Solidaritätsforschung dargestellt. Damit bietet der Band den Leser*innen einen konzisen Einblick sowie eine Orientierungshilfe in einem schnell wachsenden und hoch aktuellen Themenfeld. Der InhaltStruktur-zentrierte Ansätze in der Solidaritätsforschung Akteurs-zentrierte Ansätze in der Solidaritätsforschung Diskurs-zentrierte Ansätze in der Solidaritätsforschung Vergleich der drei Ansätze Die ZielgruppenStudierende und LehrendeWissenschaftler*innenDer AutorDr. Stefan Wallaschek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt ValCon "Value conflicts in a differentiated Europe: The impact of digital media on value polarisation in Europe" an der Europa-Universität Flensburg.

Portrait

Dr. Stefan Wallaschek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt ValCon "Value conflicts in a differentiated Europe: The impact of digital media on value polarisation in Europe" an der Europa-Universität Flensburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.